MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

BMW: MTEK und Schnitzer verlassen DTM

Im Rahmen der Kostensenkung wird BMW in der DTM-Saison 2017 auf die Teams RBM und RMG setzen – das DTM-Aus für MTEK und Schnitzer.

Veränderte Teamstruktur bei BMW für die Saison 2017: RBM und RMG verbleiben in der DTM – beide Teams sind seit 2012, also dem Einstieg der Marke in diese Serie, dort vertreten und werden 2017 je drei BMW-Silhouetten einsetzen; wie berichtet werden alle Hersteller ihr DTM-Engagement auf jeweils sechs Autos reduzieren.

Schnitzer kehrt 2017 in den GT3-Sport zurück. Die Crew von Charly Lamm hat von 2012 bis 2016 insgesamt 66 DTM-Rennen absolviert. Gleich im ersten Jahr holte man mit Bruno Spengler sowohl den Fahrertitel als auch den Teamtitel. Für MTEK wird 2017 die intensive Vorbereitung auf den BMW-Werkseinsatz in der GTE-Pro-Kategorie der Langstreckenweltmeisterschaft im Jahr darauf beginnen.

"Wegen der Änderungen in der DTM mussten wir unsere Strukturen anpassen, gleichzeitig ergaben sich im Rahmen unseres neu geordneten Motorsportprogramms neue Arbeitsfelder und Einsatzgebiete", sagt Motorsportdirektor Marquardt. "Jeder weiß, dass Schnitzer eine sehr enge Verbindung zum GT-Sport hat – und eine große Leidenschaft für die Langstrecke. Gleichzeitig schwingt natürlich auch Wehmut mit, sich aus der DTM zu verabschieden", berichtet Charly Lamm.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?