MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Leistungsballast soll bald wegfallen

Die DTM-Hersteller beschließen, die erfolgsabhängigen Zusatzgewichte abzuschaffen; ITR-Vorsitzender Berger sieht ein starkes Signal.

Die drei in der Silhouettenserie DTM noch vertretenen Hersteller haben den Weg zur Abschaffung des umstrittenen Leistungsballasts freigemacht. Gemeinsam mit der Dachgesellschaft ITR verständigten sich Audi, BMW und Mercedes einvernehmlich darauf, die erfolgsabhängigen Zusatzgewichte vollständig und mit sofortiger Wirkung abzuschaffen.

Vorbehaltlich der Zustimmung des deutschen Motorsportbundes (DMSB) können damit bei den beiden verbleibenden Veranstaltungen der Saison in Spielberg (23./24. September) und Hockenheim (14./15. Oktober) alle Rennfahrzeuge mit demselben Gewicht an den Start gehen. Erfolgsballast in Abhängigkeit von der Leistungsfähigkeit eines Herstellers im Rennen würde dann nicht mehr auferlegt.

"Ich freue mich sehr, dass die Hersteller an einem Strang ziehen und im Sinne des Sports entschieden haben. Das ist ein starkes Signal für die DTM", sagte der ITR-Vorsitzende Gerhard Berger. "Wir werden in Kürze beim DMSB einen Vorschlag einreichen. Da der DMSB bereits signalisiert hatte, einen einstimmig von ITR und Herstellern eingebrachten Vorschlag zu unterstützen, rechne ich mit der Zustimmung des Verbandes."

Die Abschaffung des Handicapsystems soll auch für die Folgejahre gelten. Die drei Werke haben zudem vereinbart, das Aeroreglement der DTM für 2018 zu vereinfachen. So sollen für ausgewählte Aerodynamikbauteile künftig standardisierte Geometrien vorgeschrieben sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht