MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Leistungsballast soll bald wegfallen

Die DTM-Hersteller beschließen, die erfolgsabhängigen Zusatzgewichte abzuschaffen; ITR-Vorsitzender Berger sieht ein starkes Signal.

Die drei in der Silhouettenserie DTM noch vertretenen Hersteller haben den Weg zur Abschaffung des umstrittenen Leistungsballasts freigemacht. Gemeinsam mit der Dachgesellschaft ITR verständigten sich Audi, BMW und Mercedes einvernehmlich darauf, die erfolgsabhängigen Zusatzgewichte vollständig und mit sofortiger Wirkung abzuschaffen.

Vorbehaltlich der Zustimmung des deutschen Motorsportbundes (DMSB) können damit bei den beiden verbleibenden Veranstaltungen der Saison in Spielberg (23./24. September) und Hockenheim (14./15. Oktober) alle Rennfahrzeuge mit demselben Gewicht an den Start gehen. Erfolgsballast in Abhängigkeit von der Leistungsfähigkeit eines Herstellers im Rennen würde dann nicht mehr auferlegt.

"Ich freue mich sehr, dass die Hersteller an einem Strang ziehen und im Sinne des Sports entschieden haben. Das ist ein starkes Signal für die DTM", sagte der ITR-Vorsitzende Gerhard Berger. "Wir werden in Kürze beim DMSB einen Vorschlag einreichen. Da der DMSB bereits signalisiert hatte, einen einstimmig von ITR und Herstellern eingebrachten Vorschlag zu unterstützen, rechne ich mit der Zustimmung des Verbandes."

Die Abschaffung des Handicapsystems soll auch für die Folgejahre gelten. Die drei Werke haben zudem vereinbart, das Aeroreglement der DTM für 2018 zu vereinfachen. So sollen für ausgewählte Aerodynamikbauteile künftig standardisierte Geometrien vorgeschrieben sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering