MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Le Mans

24h von Le Mans: 60 Autos als Maximum

Die Strecke wäre für mehr Autos zugelassen, doch der ACO zieht eine Obergrenze: Die Teilnahme am 24h-Rennen soll exklusiv bleiben.

Der Le-Mans-Veranstalter ACO hatte schon vor Bekanntgabe des diesjährigen Starterfeldes eine Überraschung parat: Bereits heuer werden beim wohl berühmtesten 24-Stunden-Rennen der Welt 60 Autos starten, vier mehr als in den Vorjahren. Ursprünglich hatte man in diesem Jahr mit 58 Startern gerechnet, aber der Ausbau der Boxengasse ging schneller voran als gedacht. Ein weiterer Ausbau der Anlagen ist selbst bei weiter erhöhtem Teilnehmerinteresse nicht geplant.

"Das Maximum für die Strecke sind 72 Fahrzeuge", sagt ACO-Präsident Pierre Fillon. Der Automobilweltverband FIA hat den Circuit de la Sarthe als Kategorie-B-Kurs eingestuft und diese maximale Starterzahl fixiert. "Doch Le Mans ist etwas Spezielles. Man muss schon etwas erreicht haben, um in Le Mans zu fahren. Vor vier oder fünf Jahren wollten 90 Autos nach Le Mans kommen. Es waren darunter aber nur ungefähr 50 ernsthafte Bewerbungen", so der Chef des Automobile Club de l'Ouest.

"Man muss immer bescheiden bleiben", betont auch Serienpromoter Gérard Neveu. "Noch vor wenigen Jahren hatten wir zwölf Fahrzeuge auf der Reserveliste. Man muss also vorsichtig herangehen. Wir haben aktuell gute LMP1-Hersteller, aber es braucht nur eine große Wirtschaftskrise wie vor ein paar Jahren, weil irgendwas in China oder im Nahen Osten passiert, dann kann man schnell ganz viele Teilnehmer verlieren."

"Man muss das immer mit aller Ernsthaftigkeit betrachten und betreiben", betont der Franzose, "und aus der ELMS werden nur die Topteams nach Le Mans kommen, weil Le Mans etwas Exklusives und Einmaliges ist – und so muss das bleiben. Es bleibt eine Frage des Stellenwerts: Qualität oder Quantität." In diesem Jahr werden neun LMP1-, 23 LMP2- sowie 27 GTE-Fahrzeuge in den beiden Kategorien "Pro" und "Am" an den Start gehen. Hinzu kommt ein SRT41-Morgan aus der experimentellen Nennungen vorbehaltenen "Box 56". Auf der Reserveliste stehen derzeit sechs Autos.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Le Mans

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.