MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Le Mans

Le-Mans-Vortest: Alex Wurz im Toyota

Intensive Vorbereitung für den prominenten Toyota-Ersatzfahrer in Altersteilzeit: Alex Wurz wird beim Vortest im TS050 LMP1 sitzen.

Akribisch bereiten sich die Teilnehmer an den 24 Stunden von Le Mans 2016 auf den Großevent am 18./19. Juni vor. Als Auftakt der 84. Auflage des Langstreckenklassikers in Frankreich steht diesen Sonntag der Vortest auf dem Programm. Dabei haben Fahrer und Teams die Gelegenheit, erstmals in diesem Jahr Kontakt mit der 13,6 Kilometer langen Gesamtstrecke aufzunehmen. Le-Mans-Rookies müssen sogar Pflichtrunden absolvieren.

In der aktualisierten Nennliste für diesen Vortest steht nun auch der Name Alexander Wurz. Der Österreicher, der im vergangenen Jahr das Ende seiner aktiven Karriere angekündigt hatte, ist von Toyota als Ersatzpilot genannt worden. Die Japaner werden Wurz beim Testtag die Gelegenheit geben, den Circuit de la Sarthe am Steuer des neuen TS050 LMP1 zu umrunden. Die als Vorjahressieger zurückkehrenden Porsche-Ersatzfahrer Earl Bamber und Nick Tandy sowie Audi-Reservepilot Rene Rast sind derweil in anderen Klassen im Einsatz.

Toyota hat gute Gründe, Alex Wurz für einen möglichen Einsatz bei den 24 Stunden von Le Mans optimal vorzubereiten: Im vergangenen Jahr hätte man beinahe auf den damaligen Ersatzpiloten Kamui Kobayashi zurückgreifen müssen, nachdem sich dessen Landsmann Kazuki Nakajima bei einem schweren Unfall im Training zum Sechs-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps eine Wirbelverletzung zugezogen hatte. Nakajima war für das 24-Stunden-Rennen in letzter Minute wieder fit geworden.

Auch der tatsächliche Einsatz von Ersatzfahrern ist in Le Mans keine große Seltenheit: 2014 musste Marc Gené kurzfristig in den LMP1-Audi mit der Startnummer 1 springen. Der Spanier, der damals für einen Einsatz im LMP2 von Jota Sport vorgesehen war, ersetzte Loïc Duval, der sich bei einem heftigen Trainingsunfall verletzt hatte. Gené schaffte dann im Rennen gemeinsam mit Lucas di Grassi und Tom Kristensen mit Rang zwei den Sprung aufs Siegerpodest.

Im selben Jahr durfte Pierre Kaffer, der ohne festes Cockpit nach Le Mans angereist war, kurzfristig in den Ferrari #71 von AF Corse springen. Der Deutsche übernahm den Platz des verletzten James Calado, kam aber im Rennen nicht zum Einsatz, weil der 458 Italia vor dessen ersten Stint mit Motorschaden ausfiel. Beim kommenden Vortest werden Simon Gachet (Panis-Barthez) und Dean Koutsoumidis (Race Performance) als Ersatzpiloten in der LMP2-Klasse tätig sein.

In der Nennliste für den Testtag am Sonntag – von 9 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr – gibt es auch einige Lücken: Bei Krohn fehlt João Barbosa, weil er am Wochenende mit Action Express das IMSA-Rennen in Detroit bestreiten wird. Aus dem Lager von Ford werden Sébastien Bourdais und Scott Dixon fehlen, da am Wochenende, ebenfalls in Detroit, zwei IndyCar-Rennen auf dem Programm stehen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Le Mans

- special features -

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!