MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

McLaren zuversichtlich: Alonso bleibt

Bei McLaren-Honda gibt man sich zuversichtlich, dass Fernando Alonso auch 2017 an Bord bleiben und nicht zu Mercedes wechseln wird.

Wenn von potentiellen Nachfolgern für das vakante Ex-Cockpit von Nico Rosberg gesprochen wird, darf der Name Fernando Alonso in den Medien nicht fehlen. Der Spanier sehnt sich seit zehn Jahren nach einem weiteren WM-Titel und gilt als ein möglicher Kandidat bei Mercedes – nicht zuletzt, weil er mit McLaren-Honda zwei Jahre lang dem Spitzenfeld bloß hinterhergefahren ist.

Doch bei seinem aktuellen Rennstall macht man sich keine Sorgen, dass man seinen Fahrer an Mercedes verlieren könnte: "Ich bin nicht besorgt über dieses Szenario. Wir haben einen Vertrag mit Fernando, und er ist sehr glücklich", betonte Zak Brown, der erst vor kurzem zum Nachfolger von Ron Dennis ernannt wurde, gegenüber Sky Sports.

Allerdings weiß man bei McLaren-Honda, dass man dem Spanier schön langsam ein siegfähiges Auto hinstellen muss, um ihn langfristig halten zu können. "Natürlich möchte er Rennen gewinnen, aber das möchten wir auch", sagte Brown. Alonso hatte zuletzt immer wieder Andeutungen über ein Ende seiner Formel-1-Karriere gemacht, sollte er dort keinen Spaß mehr haben. Gleichzeitig betonte er immer wieder, dass er McLaren-Honda zutraue, bereits 2017 konkurrenzfähig zu sein.

Gerüchte, Alonso könnte bei Anfragen eines Topteams wie Mercedes vorzeitig aus seinem laufenden Vertrag aussteigen, hatte schon Dennis stets als falsch bezeichnet: "Er besitzt einen Dreijahresvertrag ohne Klauseln bei uns. Das wollten wir ihm anbieten, und das wollte er unterschreiben. Ich kann es nicht einfacher sagen, oder?"

Alonso gilt als Wunschkandidat von Bernie Ecclestone für den Platz an der Seite von Lewis Hamilton; allerdings verbindet die beiden Fahrer eine unschöne Vorgeschichte, nachdem es 2007 bei McLaren zum "Stallkrieg" zwischen ihnen gekommen war. Der Spanier selbst äußerte sich am Wochenende in Motegi knapp zum Thema: "Es ist eine Ehre, bei diesem Team zu sein. Ich sage allen japanischen Fans: 'Ich werde euch im kommenden Jahr wiedersehen.'"

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.