MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Aurelien Panis fährt 2017 für Zengő

Aurelien Panis, Sohn des ehemaligen Formel-1-Fahrers Olivier Panis, wird 2017 in der Tourenwagen-WM für Zengő an den Start gehen.

Das Honda-Privatteam Zengő hat die Verpflichtung von Aurelien Panis, Sohn von Ex-Formel-1-Pilot Olivier Panis, bekanntgegeben. Der 22jährige ist im vergangenen Jahr in der Formel V8 3.5 an den Start gegangen, hat zwei Rennen gewonnen und in der Gesamtwertung den fünften Platz belegt. "Ich bin sehr stolz, in die Tourenwagen-WM zu kommen", freute sich Panis.

"Es ist eine sehr starke internationale Meisterschaft und ein großer Schritt in meiner Karriere. Es gibt dort viele erfahrene und erfolgreiche Piloten, daher wird es eine sehr aufregende und harte Aufgabe für mich. Ich muss gleich ab dem ersten Tag bereit sein. Ich bin stolz, für so ein großartiges Team wie Zengő zu fahren. Sie haben in der Vergangenheit Rennen gewonnen, und ich bin stolz, der Honda-Familie beizutreten", so Panis.

Der Franzose weiß: "Alles wird in dieser Saison neu für mich sein. Das Ziel ist es, zu lernen und schnell Erfahrung zu sammeln, um so schnell wie möglich vorne mitkämpfen zu können." Sein Vater Olivier Panis war zwischen 1994 und 2004 in der Formel-1-WM unterwegs und konnte 1996 den ausfallsreichen Grand Prix von Monaco gewinnen. Heute arbeitet der mittlerweile 50jährige als TV-Experte und ist Teamchef des LMP2-Rennstalls Panis-Barthez Compétition, der in der ELMS sowie bei den 24h von Le Mans antritt.

"Ich hoffe, dass mein Vater ein paar gute Dinge über mich sagen kann, wenn er die Tourenwagen-WM für Eurosport in Frankreich kommentiert", scherzte Aurelien Panis. Sein neuer Teamchef Zoltán Zengő erklärte: "Wir freuen uns, dass wir bestätigen können, dass Aurelien die WM-Saison 2017 für unser Team bestreiten wird. Für uns ist es eine neue Herangehensweise, einen Fahrer zu verpflichten, der nicht aus Ungarn kommt."

2016 sind Ferenc Ficza und Daniel Nagy für Zengő an den Start gegangen. Davor setzte das Team viele Jahre lang auf den heutigen Honda-Werksfahrer Norbert Michelisz. Panis sei ein Pilot mit viel Potenzial und einem erfolgreichen Hintergrund in Monopostoserien, sagte Zengő. "Alles ist neu für ihn, aber wir sind gute Lehrer", erklärte er mit einem Lachen. Noch ist nicht bekannt, wen das Team als zweiten Piloten neben Panis verpflichten wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp