MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

Neue, alte Fahrer in der Rallycross-WM

In Lettland wird Nico Müller in einem dritten Audi S1 von EKS an den Start gehen; Fahrerwechsel im GCK-Team von Guerlain Chicherit.

Bildquelle: FIA World RX

Nico Müller kehrt in die Rallycross-WM zurück – er wird bei den Rennen im lettischen Riga (15./16. September 2018) einen dritten Audi S1 RX des EKS-Teams von Mattias Ekström steuern. Für den Schweizer ist es der dritte WM-Start; schon 2017 war er in Lohéac und Riga für EKS unterwegs und bei seinem Gaststart in Lettland prompt ins Finale vorgestoßen.

Schon an diesem Wochenende kommt es bei den Rennen in Frankreich zu einem Fahrerwechsel im GCK-Team von Guerlain Chicherit: Nach der Trennung vom bisherigen Piloten Jérôme Grosset-Janin wird in Lohéac der Routinier Liam Doran als dessen Ersatzmann im Prodrive-Supercar auf Mégane-Basis sitzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: News

Weitere Artikel:

Max Verstappen sorgt mit irren Rundenzeiten für Staunen - Die Nordschleife erlebt eine Machtdemonstration - Doch ein Rekord bleibt unerreicht

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

"Verlasse mich nicht auf Hoffnung"

Verstappen glaubt nicht an WM-Chance

Max Verstappen will sich trotz zuletzt starker Resultate für Red Bull nicht auf Hoffnung im WM-Kampf verlassen - Singapur als ultimative Bewährungsprobe

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht