MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

ElektroRX: Neun Hersteller interessiert

Bereits 2020 könnte könnte es im Rahmen der Rallycross-WM eine eigene Serie für Elektrofahrzeuge mit bis zu neun Herstellern geben.

Bildquelle: FIA World RX

Die Rallycross-WM treibt ihre Pläne für eine eigene Serie für elektrisch angetriebenen Fahrzeugen voran. Nachdem die US-amerikanische Global Rallycross Championship schon im nächsten Jahr eine eigene Klasse für Elektroautos einführen wird, könnte die WRX 2020 nachziehen. Gespräche darüber zwischen dem Veranstalter IMG, dem Automobilweltverband FIA und verschiedenen Herstellern sind derzeit im Gange.

"Das steht ganz oben auf der Agenda", erklärte WRX-Promoter Paul Bellamy. "Wir stehen mit der FIA ständig im Austausch darüber, wie eine elektrische Rallycross-WM aussehen könnte." Ein Bereich, der bei diesen Gesprächen im Mittelpunkt steht, sind die Kosten. "Diese Meisterschaft muss erschwinglich sein, nicht nur für Hersteller, sondern auch für Privatiers", stellte Bellamy klar. "Darüber sprechen wir mit neun Herstellern, darunter Volkswagen, Peugeot und Audi. Sie wollen das bis 2020."

Sowohl Volkswagen als auch Peugeot hatten in der Vergangenheit bereits erklärt, dass Rallycross mit Elektroantrieb für sie große Priorität hat. Die kurzen Rennen, die meist nur etwa fünf Minuten dauern, sind für den Einsatz von noch recht reichweitenschwachen Elektroautos prädestiniert. Allerdings soll eine mögliche Elektroserie die bisherigen Supercars nicht ablösen, sondern ergänzen.

Das könnte schon in zwei Jahren der Fall sein, denn eine Einführung im Jahr 2020 sei laut Bellamy machbar. "Allerdings müssen wir dazu die Regeln richtig ausarbeiten. Das muss so schnell wie möglich klappen", sagte er.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: News

Weitere Artikel:

Williams bringt beim drittletzten Saisonrennen 2025 seine nächste Sonderlackierung an den Start - In Las Vegas setzt man dieses Mal auf einen schwarzen FW47

Formel 1 Las Vegas: Qualifying

Norris dominiert Regen-Qualifying

WM-Spitzenreiter Lando Norris fährt im Regen in Las Vegas allen davon - Oscar Piastri auf Startplatz fünf - Carlos Sainz überrascht als Dritter für Williams

Audi zeigt Formel-1-Design

"Ab 2030 um den Weltmeistertitel kämpfen"

Audi hat sein Design für den Formel-1-Einstieg 2026 offiziell vorgestellt - Gleichzeitig hat man die Ziele und auch das Commitment zur Formel 1 noch einmal klar bestätigt

Formel 1 Las Vegas:: Training

Norris Schnellster im Abbruch-Training

WM-Spitzenreiter Lando Norris erzielte die Tagesbestzeit in Las Vegas - Nico Hülkenberg im Sauber auf Platz vier - Zwei Rotphasen kosten viel Trainingszeit

„Nicht deppert schauen“: Kommentar

Nichtempörungsempörung versus Mindestanstand

„Die Muttis brauchen gar nicht so deppert schauen..“ - nicht der Spruch von Franz Tost sorgte für Empörung, sondern eine Entschuldigung des ORF. motorline-Redakteur Noir Trawniczek vertritt wohl die Minderheit, wenn er das Sorry des ORF für okay erachtet…