MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

Keine Interessenten für Elektro-WRX

Weil sich für eine elektrische Rallycross-WM kein Hersteller gefunden hat, will Veranstalter IMG nun eine Konkurrenzserie aufbauen.

Bildquelle: FIA World RX

Die ursprünglich für 2020 geplante und dann auf 2021 verschobene Umstellung der Rallycross-WM auf Elektroautos ist gescheitert: Kein einziger Automobilhersteller hatte dem Konzept bis zur Frist am 29. März zugestimmt. Trotzdem gibt es weiterhin Pläne, den Rallycrosssport zu elektrifizieren: WRX-Promoter IMG stellte mit dem sogenannten "Project E" sogleich eine neue Initiative vor; diese Elektrorennserie soll womöglich schon im nächsten Jahr starten.

Damit möchte man den Fans laut IMG einen Blick in die Zukunft ermöglichen. Konkret will man die neuen Elektroautos im Rahmen der Rallycross-WM-Wochenenden fahren lassen: Die traditionellen Supercars mit Verbrennungsmotoren werden wie gehabt ihre Rennen austragen, während die Elektrofahrzeuge in separaten Läufen ihre eigene Serie bestreiten werden. Nähere Details zu diesem neuen "Project E" will IMG in naher Zukunft bekanntgeben.

"Seit 2017 hat IMG dafür plädiert, dass die Elektrifizierung ein Teil der Rallycross-WM-Wochenenden wird", sagte WRX-Manager Torben Olsen. "Heute können wir bestätigen, dass wir unsere Absichten umsetzen werden. Unser Ziel ist es, spätestens 2021 die neuesten Technologien für die künftige Mobilität im harten Rallycrosswettbewerb zu sehen, in dem mit Autos gefahren wird, die auf Serienautos basieren."

"Seit zwei Jahren haben wir mit mehreren Herstellern über die Strategie für eine Elektrifizierung des Rallycross diskutiert. Schließlich hat sich herausgestellt, dass sie noch nicht bereit sind, um eine komplett elektrische Weltmeisterschaft umzusetzen", so Olsen. Deswegen will IMG nun selber handeln: "Wir glauben, dass das 'Project E' ein positiver Schritt ist, um unsere Absichten aus dem Jahr 2017 umzusetzen." In einer IMG-Aussendung hieß es abschließend, dass man gemeinsam mit der Weltverband FIA in den kommenden Monaten weitere Details verkünden will.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: News

Weitere Artikel:

Während McLaren patzt, fährt Max Verstappen zu Höchstform auf und gewinnt den Grand Prix von Aserbaidschan - George Russell dank Boxenstrategie auf Platz 2

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

"Verlasse mich nicht auf Hoffnung"

Verstappen glaubt nicht an WM-Chance

Max Verstappen will sich trotz zuletzt starker Resultate für Red Bull nicht auf Hoffnung im WM-Kampf verlassen - Singapur als ultimative Bewährungsprobe

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Nach dem Formel-1-Aus bei Cadillac schaut sich Mick Schumacher offenbar schon nach Alternativen um: Am 13. Oktober absolviert der Deutsche einen IndyCar-Test