MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

Al-Attiyah geht in die Rallycross-WM

Der zweifache Dakar-Sieger und WRC2-Meister 2014 Nasser Al-Attiyah plant, in der nächsten Saison an der Rallycross-WM teilzunehmen.

Die Rallycross-WM könnte in der Saison 2019 weiteren Zuwachs bekommen: Der zweifache Dakar-Sieger Nasser Al-Attiyah hat in Riga bereits das neue Škoda Fabia Supercar getestet, auch Ex-Hyundai-Werksfahrer Kevin Abbring war dabei, der als Testfahrer für das ausführende Team ES Motorsport fungiert. Es war das erste Mal, dass der neue Škoda auf einem Rallycrosskurs zum Einsatz kam. "Das Auto war besser, als erwartet", sagte Teammanager Ramunas Fetingis. "Schon nach den ersten Runden weiß ich, dass wir es bis in die Finali der Europameisterschaft schaffen können. Wir sind wirklich sehr glücklich."

Das Team wolle Abbring kommende Saison als Testfahrer behalten und mit Nasser Al-Attiyah an den Wettbewerben teilnehmen. "Wir sind mit der Fahrerpaarung sehr zufrieden. Nasser hat sich in anderen Rennserien bewiesen und fühlt sich im WRX-Auto wohl. Noch ist zwar kein Vertrag unterschrieben, dennoch bin ich mir sicher, dass wir nächstes Jahr ein neues Gesicht in der Rallycross-WM sehen werden", so Fetingis weiter. Während der Einsatz eines Autos bestätigt ist, wägt das Team derzeit ab, ein zweites Auto aufzubauen.

Ist es überhaupt sinnvoll, noch Fahrzeuge nach aktuellem Reglement einzusetzen, oder wäre es besser, gleich zu warten, bis die Rallycross-WM nach 2020 auf Elektromotoren gewechselt hat? "Wir schauen, ob wir uns auf die Entwicklung des Elektroautos oder auf ein weiteres Supercar konzentrieren", so Fetingis. "Wir wollen mindestens fünf Jahre lang in der Rallycross-WM starten, deshalb werden wir definitiv ein Elektroauto benötigen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: News

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter