MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

Andreas Bakkerud wechselt ins EKS-Team

EKS wird in der Rallycross-WM zwei Audi S1 RX für Andreas Bakkerud und Teameigner Mattias Ekström einsetzen – Ziel: beide WM-Titel.

Bildquelle: FIA World RX

Das EKS-Team von Mattias Ekström tritt in der Rallycross-WM 2018 mit zwei Audi S1 RX quattro an. Neben Teamchef und Fahrer Ekström geht mit dem Norweger Andreas Bakkerud im zweiten Auto einer der erfolgreichsten Rallycrosspiloten der letzten Jahre an den Start. Der Schwede, der seine DTM-Karriere zugunsten der Rallycross-WM soeben beendet hat, strotzt mit Blick auf die neue Saison vor Tatendrang: "Unser Ziel für 2018 ist klar: Wir kämpfen um die WM-Titel in Fahrer- und Teamwertung."

In der Saison 2016 hatten sich EKS und Mattias Ekström bereits beide Titel geholt. Im vergangenen Jahr musste sich der Schwede mit dem Vizetitel zufriedengeben, mit Toomas Heikkinen und Reinis Nitišs wurde EKS in der Teamwertung nur Dritter. "Es war klar, dass wir etwas verändern müssen. Daher bauen wir zwei neue Autos auf und weisen die Konkurrenz um Volkswagen und Peugeot in die Schranken", so ein selbstsicherer Ekström.

An der Seite von Ekström wird der Norweger Andreas Bakkerud, der nach dem Ausstieg von Ken Blocks Hoonigan-Team ohne WRX-Cockpit dastand, um Trophäen und Titel kämpfen. Der 26jährige hat alle 49 bisherigen Rallycross-WM-Läufe bestritten, kam dabei 18 Mal aufs Podest und gewann sechs Rennen. In der Saison 2016 wurde er Dritter in der Fahrerwertung, hinter Ekström und dem amtierenden Weltmeister Johan Kristoffersson.

"Es ist eine große Ehre für mich, im Team von Mattias zu fahren. Wir haben seit vielen Jahren einen engen Draht zueinander, und die Entwicklung von EKS habe ich genau verfolgt. Zusammen mit dem Team möchte ich den nächsten Schritt in meiner Karriere machen und ein Wörtchen um den Titel mitreden", sagte Bakkerud.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: News

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab