MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

Testfahrten auf WM-Strecken limitiert

Die Rallycross-WM strafft ihr Reglement erneut: Teams dürfen 2018 nur noch drei Mal auf Kursen testen, die im Kalender aufscheinen.

Bildquelle: FIA World RX

Nachdem in der vergangenen Woche vom Motosportweltrat der FIA verschiedene Maßnahmen zur Kostensenkung in der Rallycross-WM beschlossen wurden, hat sich der Serienpromoter IMG nun mit dem Weltverband auf weitere Maßnahmen geeinigt: Ab dem nächsten Jahr werden die Testfahrten eingeschränkt.

Nach dem Nennschluss am 1. März 2018 dürfen die permanent in die Meisterschaft eingeschriebenen Teilnehmer auf jenen Strecken, die Teil des WM-Kalenders sind, nur noch im Rahmen dreier offizieller Veranstaltungen testen; zwei davon sollen vor dem Saisonauftakt in Barcelona (14./15. April) stattfinden: am 7. und 8. März soll Lohéac in Frankreich Schauplatz des ersten Tests sein, am 26. und 27. des Monats dürfen die Teams auf dem neuen WRX-Kurs in Silverstone testen.

Hinzu kommen einmalige Testfahrten während der Saison, die Mitte Juli auf der Biķernieki-Anlage nahe der lettischen Hauptstadt Riga stattfinden sollen. An allen drei Veranstaltungen dürfen nur die fix eingeschriebenen WM-Piloten sowie jene offiziell nominierten Gaststarter teilnehmen, die sich für mindestens drei Rennen in der Saison 2018 eingeschrieben haben.

Fahrer, die nicht permanent für die WM genannt haben, dürfen im Gegenzug auch weiterhin auf allen Strecken des WRX-Kalenders testen, aber nur bis maximal 56 Tage vor deren Renntermin. Ob diese Maßnahme den bisher exzessiven Testbetrieb der Werksteams wirklich einschränkt, ist allerdings fraglich, denn auf Kursen, die nicht zum WM-Kalender gehören, darf weiterhin unbegrenzt gefahren werden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: News

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Max Verstappen sorgt mit irren Rundenzeiten für Staunen - Die Nordschleife erlebt eine Machtdemonstration - Doch ein Rekord bleibt unerreicht

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.