MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

Rallycross-WM ab 2020 rein elektrisch

Die Rallycross-WM setzt ab der Saison 2020 auf Elektromotoren mit ca. 500 kW – und zwecks Kostenkontrolle auf viele Einheitsteile.

Bildquelle: FIA World RX

Die Rallycross-WM wird sich mit der Saison 2020 völlig neu aufstellen; der Motorsportweltrat der FIA hat in Manila ein entsprechendes Maßnahmenpaket verabschiedet. Der Plan sieht vor, dass die Topklasse der Rallycross-WM schon in knapp eineinhalb Jahren rein elektrisch angetrieben wird. Die E-Motoren an Vorder- und Hinterachse mit einer Gesamtleistung von 500 kW können von den Herstellern selbst entwickelt werden, in allen anderen Bereichen werden aber strenge Vorgaben eingeführt.

So werden die "Supercars" ab 2020 auf einem Einheitschassis des französischen Spezialisten Oreca basieren, die Hersteller können eigene Silhouetten homologieren lassen, um die Fahrzeuge à la DTM oder NASCAR an das Erscheinungsbild der Pkw-Marke anzupassen. Die Einheitsbatterien werden vom Williams-Konzern geliefert, zu dem auch der gleichnamige Rennstall in der Formel-1-WM gehört. Hersteller müssen ihre Aggregate zu einem Fixpreis an interessierte Kundenteams abgeben.

Am Wochenendformat der Rallycross-WM mit Training, vier Qualifying Heats, zwei Halbfinalläufen und dem Finale wird sich nichts ändern. Auch werden weiterhin zwei Weltmeistertitel ausgeschrieben, mit je einer Wertung für Fahrer und Hersteller. Der Rennkalender soll mit zwölf bis 14 Veranstaltungen einen ähnlichen Umfang beibehalten wie derzeit. Teams sollen generell aus zwei Autos und zwei Fahrern bestehen.

Auch private Engagements will die FIA weiterhin ermöglichen, hierfür soll mit der "Team Trophy" sogar eine eigene Wertung innerhalb der Rallycross-WM entstehen. Das neue Reglement wurde vorerst für den Zeitraum 2020 bis 2023 festgeschrieben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: News

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht