MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

Neues Team plant Einstieg in die WRX

Der belgische Rennstall Comtoyou will zwei der bisherigen Fahrzeuge von EKS kaufen und diese in der Rallycross-WM 2018 einsetzen.

Die Rallycross-WM bekommt 2018 voraussichtlich Zuwachs aus Belgien: Der Rennstall Comtoyou, bisher vor allem aus der TCR Int. Series bekannt, will in diesem Jahr zwei Audi-S1-Supercars einsetzen. Bei diesen Fahrzeugen soll es sich um die bisherigen Autos des EKS-Teams von Mattias Ekström handeln, die bereits im September 2017 zum Verkauf angeboten wurden.

"Die Rallycross-WM wäre für uns der nächste Schritt. Wir wollen EKS die Autos abkaufen – innerhalb der nächsten beiden Wochen können wir wohl mehr sagen", so Teammanager François Verbist. "Wir wollen uns langfrisitig in der Rallycross-WM engagieren und sprechen mit Mattias [Ekström] und Klas [Boman, Geschäftsführer des EKS-Teams; Anm.] über den Einsatz zweier Autos."

Ekström und Verbist kennen einander von gemeinsamen Einsätzen bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps. "Als ich angefangen habe, über Rallycross nachzudenken, war er der Erste, den ich gefragt habe. Ich wüsste nicht, warum ich anderswo hätte fragen sollen. Bei ihnen [EKS; Anm.] gibt es einige der besten Autos auf dem Markt, das wäre ein starkes Fundament", so Verbist.

Als einer der Fahrer ist der Belgier Enzo Ide im Gespräch, der bisher vor allem als GT-Fahrer bekannt ist und 2016 Meister der BSS war. "Ich bin 2011 bei den GTs mit einem Fahrer gefahren, der Interesse an Rallycross hat", bestätigte Verbist die Personalie indirekt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: News

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab