MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schumacher-Unfall

„Momente des Bewusstseins und des Erwachens“

Gute Nachrichten von Sabine Kehm: Der seit dem 29. Dezember im Koma liegende Michael Schumacher zeige „Momente des Bewusstseins und des Erwachens“.

Endlich gute Nachrichten aus dem Universitätsklinikum Grenoble: Wie Managerin Sabine Kehm in einer offiziellen Meldung mitteilt, geht es mit Michael Schumacher langsam bergauf. Der Rekordweltmeister, der seit seinem Skiunfall Ende Dezember im künstlichen Koma liegt, zeige bereits Anzeichen von Bewusstsein und Erwachen. Auf mehr Details will Kehm allerdings aus Rücksicht vor der Familie des Kerpeners nicht eingehen.

"Michael macht Fortschritte auf seinem Weg", heißt es in der Mitteilung der Managerin. "Er zeigt Momente des Bewusstseins und des Erwachens. Wir stehen ihm bei seinem langen und schweren Kampf zur Seite, gemeinsam mit dem Team des Krankenhauses in Grenoble, und wir bleiben zuversichtlich", so die Mut machenden Worte.

Desweiteren möchte sich Kehm erneut herzlich für die "ungebrochene Anteilnahme" bedanken und bittet erneut um Verständnis dafür, dass man keine näheren Details an die Öffentlichkeit gibt, "um Michaels Privatsphäre und die seiner Familie zu schützen, und das Ärzteteam in Ruhe arbeiten zu lassen".

Für die Fans von Michael Schumacher sind dies die ersten guten Neuigkeiten seit langer Zeit. Schon Ende Januar wurde bekannt, dass sich der Ex-Pilot in der Aufwachphase befindet. Wie der Weg von Schumacher nun weitergeht, wird sich zeigen, doch erst einmal sind es zumindest positive Nachrichten aus Grenoble.

Indes geht auch in Bahrain die Anteilnahme am Schicksal des Deutschen weiter. Erneut sind zahlreiche Botschaften auf den Autos der Teams platziert, und auch die Streckenbetreiber in Sachir haben sich etwas Besonderes einfallen lassen: Die Leitplanke auf der Start/Ziel-Geraden trägt beim diesjährigen Grand Prix die Aufschrift "Our thoughts and prayers are with you Michael" ("Unsere Gedanken und Gebete sind bei dir, Michael"; Anm. d. Red.). Bereits Anfang März wurde die erste Kurve auf dem Bahrain International Circuit nach Schumacher benannt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Schumacher-Unfall

Weitere Artikel:

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert