MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schumacher-Unfall

„Momente des Bewusstseins und des Erwachens“

Gute Nachrichten von Sabine Kehm: Der seit dem 29. Dezember im Koma liegende Michael Schumacher zeige „Momente des Bewusstseins und des Erwachens“.

Endlich gute Nachrichten aus dem Universitätsklinikum Grenoble: Wie Managerin Sabine Kehm in einer offiziellen Meldung mitteilt, geht es mit Michael Schumacher langsam bergauf. Der Rekordweltmeister, der seit seinem Skiunfall Ende Dezember im künstlichen Koma liegt, zeige bereits Anzeichen von Bewusstsein und Erwachen. Auf mehr Details will Kehm allerdings aus Rücksicht vor der Familie des Kerpeners nicht eingehen.

"Michael macht Fortschritte auf seinem Weg", heißt es in der Mitteilung der Managerin. "Er zeigt Momente des Bewusstseins und des Erwachens. Wir stehen ihm bei seinem langen und schweren Kampf zur Seite, gemeinsam mit dem Team des Krankenhauses in Grenoble, und wir bleiben zuversichtlich", so die Mut machenden Worte.

Desweiteren möchte sich Kehm erneut herzlich für die "ungebrochene Anteilnahme" bedanken und bittet erneut um Verständnis dafür, dass man keine näheren Details an die Öffentlichkeit gibt, "um Michaels Privatsphäre und die seiner Familie zu schützen, und das Ärzteteam in Ruhe arbeiten zu lassen".

Für die Fans von Michael Schumacher sind dies die ersten guten Neuigkeiten seit langer Zeit. Schon Ende Januar wurde bekannt, dass sich der Ex-Pilot in der Aufwachphase befindet. Wie der Weg von Schumacher nun weitergeht, wird sich zeigen, doch erst einmal sind es zumindest positive Nachrichten aus Grenoble.

Indes geht auch in Bahrain die Anteilnahme am Schicksal des Deutschen weiter. Erneut sind zahlreiche Botschaften auf den Autos der Teams platziert, und auch die Streckenbetreiber in Sachir haben sich etwas Besonderes einfallen lassen: Die Leitplanke auf der Start/Ziel-Geraden trägt beim diesjährigen Grand Prix die Aufschrift "Our thoughts and prayers are with you Michael" ("Unsere Gedanken und Gebete sind bei dir, Michael"; Anm. d. Red.). Bereits Anfang März wurde die erste Kurve auf dem Bahrain International Circuit nach Schumacher benannt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Schumacher-Unfall

Weitere Artikel:

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.