MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Loeb-Team erweitert WTCC-Engagement

Sébastien Loeb Racing wird in der Tourenwagen-WM 2016 bis zu drei Citroën C-Elysée einsetzen – der Marokkaner Mehdi Bennani bleibt.

Das Team von Sébastien Loeb wird in der Saison 2016 sein Engagement in der Tourenwagen-WM aufstocken. Neben Mehdi Bennani, dessen Vertrag mit Sébastien Loeb Racing verlängert wurde, wird das WTCC-Team einige weitere Citroën C-Elysée TC1 einsetzen, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Insgesamt könnte man bis zu drei Autos einsetzen und so den teilweisen Rückzug des Citroën-Werksteams kompensieren, das 2016 nur noch zwei Autos für José María López und Yvan Muller nennen wird.

"Wir freuen uns, dass wir weiter mit Mehdi und dem Citroën C-Elysée in der Tourenwagen-WM antreten werden", sagt Loeb-Manager Dominique Heintz, der das Team zusammen mit Loeb gegründet hat und sich das Tagesgeschäft kümmert. "Wir haben gute Fortschritte erzielt, liefern in der Endphase der Saison großartige Resultate ab und sind an der Spitze der Tabelle." Nach drei Klassensiegen in den vergangenen vier Rennen geht Bennani in der Privatfahrerwertung mit einem Rückstand von nur sieben Punkten auf Norbert Michelisz (Honda) ins Katar-Finale.

"Vor dem Saisonfinale zu wissen, dass ich weiterhin für Sébastien Loeb Racing fahren werde, ist eine tolle Nachricht. Das zeigt, dass sie mir vertrauen", freut sich Bennani über die Vertragsverlängerung mit dem französischen Team. "Es ist eine professionelle Mannschaft, die von ihrer Leidenschaft und ihrem Leistungsstreben angetrieben wird. Teil dieses Teams zu sein und für einen neunfachen Weltmeister zu fahren ist einzigartig."

SLR war in dieser Saison in die Tourenwagen-WM eingestiegen und hat neben dem Einsatz des eigenen Autos für Bennani auch die Betreuung des vierten Werksautos von Qing-Hua Ma übernommen. Der Chinese ist ebenfalls ein Kandidat für eines der weiteren Cockpits bei SLR für die Saison 2016.

Teambesitzer Sébastien Loeb hingegen wird nicht mehr in der Tourenwagen-WM antreten. Nachdem der neunfache Rallyeweltmeister angekündigt hatte, neben der Dakar-Rallye noch weitere Marathonrallyes für Peugeot bestreiten zu wollen, hatte die PSA-Schwester Citroën ihn nicht mehr für sein Werkskontingent berücksichtigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren