MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Analyse

Berger: Mehr Stadtkurse, mehr Action

Die Wünsche der DTM-Akteure für den neuen Rennkalender und deren Erfolgsaussichten: Mehr Stadtkurse, Rennen in Monza, Spa, Le Mans.

ITR-Boss Gerhard Berger will die deutsche Silhouettenserie DTM auch im Ausland etablieren und ist für neue Schauplätze offen. Der Österreicher möchte so interessierten Herstellern den Einstieg schmackhaft machen und die Rennserie auch nach dem Ausstieg von Mercedes Ende 2018 auf eine solide Basis gestellt wissen.

Auch die DTM-Fahrer haben so ihre Wünsche, wo die DTM gastieren könnte – von Singapur über São Paulo bis Macau ist einiges dabei. Der Vorschlag von Paul di Resta, ein Nachtrennen auf dem Norisring in Nürnberg auszutragen, kommt sowohl bei Fahrern, Fans als auch dem Tiroler gut an.

"Stadtkurse bieten eine tolle Action und machen uns als Fahrern extrem viel Spaß. Vielleicht könnte man da eine Option finden, egal wo", hofft Nico Müller, dass neben den Rennen in Franken wieder mehr Stadtkurse in den DTM-Kalender aufgenommen werden. "Ich wäre auf jeden Fall dabei und fände es schön, wenn wir mehr Stadtkurse im Kalender hätten."

Auch Marco Wittmann, für den die Läufe auf dem Norisring echte Heimrennen darstellen, spricht sich für weitere Stadtkurse im Rennkalender aus. "Das wäre auf jeden Fall ein Pluspunkt für die DTM", sagt der BMW-Pilot, "aber es gibt auch noch andere tolle Strecken, auf denen man fahren und viel Action geboten werden könnte, zum Beispiel in Monza und Spa. Vor allem Kurse mit langen Geraden und vielen Überholmöglichkeiten sind immer gut für eine Rennserie."

Edoardo Mortara bringt den Circuit Bugatti von Le Mans als Wunschkandidaten ins Spiel. Schon 2006 und 2008 gastierte die deutsche Silhouettenserie auf dem Kurs in Frankreich. In Spa machte sie im Jahr 2005 Halt, wurde aber von einem spektakulären Unfall von Bernd Schneider in der Eau Rouge überschattet. Auf italienisches Terrain hat sich die DTM zuletzt 2010 begeben, als man auf dem Adria Raceway zu Gast war.

In der laufenden Saison 2017 standen bisher drei Auslandsveranstaltungen in Russland (Wolokolamsk), Ungarn (Mogyoród) und den Niederlanden (Zandvoort) auf dem Programm. In gut zwei Wochen wird die DTM im steirischen Spielberg gastieren, bevor es zum Saisonfinale zurück nach Hockenheim geht. Hinter den Kulissen arbeitet Gerhard Berger am Kalender für die neue Saison; ob er dabei die Wünsche seiner Piloten erfüllen kann, werden die kommenden Wochen zeigen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Analyse

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Schneller als Formel 2?

Formel E präsentiert Gen4-Boliden

Der neue Gen4 markiert eine Revolution in der Formel E: mit 800 PS, Allradantrieb und Technik, die sogar Formel-2-Tempo erreichen könnte

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM