MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

Al-Attiyah geht in die Rallycross-WM

Der zweifache Dakar-Sieger und WRC2-Meister 2014 Nasser Al-Attiyah plant, in der nächsten Saison an der Rallycross-WM teilzunehmen.

Die Rallycross-WM könnte in der Saison 2019 weiteren Zuwachs bekommen: Der zweifache Dakar-Sieger Nasser Al-Attiyah hat in Riga bereits das neue Škoda Fabia Supercar getestet, auch Ex-Hyundai-Werksfahrer Kevin Abbring war dabei, der als Testfahrer für das ausführende Team ES Motorsport fungiert. Es war das erste Mal, dass der neue Škoda auf einem Rallycrosskurs zum Einsatz kam. "Das Auto war besser, als erwartet", sagte Teammanager Ramunas Fetingis. "Schon nach den ersten Runden weiß ich, dass wir es bis in die Finali der Europameisterschaft schaffen können. Wir sind wirklich sehr glücklich."

Das Team wolle Abbring kommende Saison als Testfahrer behalten und mit Nasser Al-Attiyah an den Wettbewerben teilnehmen. "Wir sind mit der Fahrerpaarung sehr zufrieden. Nasser hat sich in anderen Rennserien bewiesen und fühlt sich im WRX-Auto wohl. Noch ist zwar kein Vertrag unterschrieben, dennoch bin ich mir sicher, dass wir nächstes Jahr ein neues Gesicht in der Rallycross-WM sehen werden", so Fetingis weiter. Während der Einsatz eines Autos bestätigt ist, wägt das Team derzeit ab, ein zweites Auto aufzubauen.

Ist es überhaupt sinnvoll, noch Fahrzeuge nach aktuellem Reglement einzusetzen, oder wäre es besser, gleich zu warten, bis die Rallycross-WM nach 2020 auf Elektromotoren gewechselt hat? "Wir schauen, ob wir uns auf die Entwicklung des Elektroautos oder auf ein weiteres Supercar konzentrieren", so Fetingis. "Wir wollen mindestens fünf Jahre lang in der Rallycross-WM starten, deshalb werden wir definitiv ein Elektroauto benötigen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: News

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM