MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dakar-Rallye 2014

Neuerungen für die Rallye Dakar 2014

Marathonstrecken durch Argentinien über Bolivien nach Chile. Fünf spezielle Etappen mit separaten Routen für Motorräder und Quads und für Autos und Trucks.

Die Dakar 2014 erforscht neues Terrain in Südamerika.

Der Startschuss fällt am 05. Januar in Argentinien. Von Rosario aus warten 13 lange Etappen auf die Teilnehmer, bis sie am 18. Januar in Valparaiso das Ziel erreichen.

Dazwischen gibt es lediglich einen Ruhetag. Die Route ist weitestgehend neu. Von Argentinien aus geht es über Bolivien nach Chile. Mit Bolivien betritt der Dakar-Tross Neuland.

In den vergangen Jahren führten die Strecken hauptsächlich durch offenes Gelände, damit die verschiedenen Fahrzeuge die beste für sie geeignete Route finden konnten.

In diesem Jahr wird es fünf spezielle Etappen geben, wo es separate Routen für Motorräder und Quads auf der einen Seite, und auf der anderen Seite für Autos und Trucks gibt. Diese geteilten Routen entsprechen rund 2.000 Wertungskilometern. Sportlich gesehen werden die Motorräder und Quads auf engere und technischere Pfade geführt. Dagegen können die führenden Automobile diese Strecken ohne der Gefahr auf Motorräder aufzulaufen in Angriff nehmen.

Das ist ein weiterer Sicherheitsaspekt, denn meist mussten die schnellsten Automobile die langsamen Motorräder überholen. Vor allem im aufgewirbelten Staub konnten so brenzlige Situationen entstehen, die bei der neuen Streckenführung eliminiert sind. Diese speziellen Etappen werden auch im ersten Teil der Rallye absolviert, wenn noch viele Fahrzeuge im Wettbewerb sind. Auf die Motorradfahrer und Quads kommt noch eine weitere, große Herausforderung zu: Es wird zwei Marathon-Etappen geben, die sich über zwei Tage erstrecken.

In den betreffenden zwei Nächten finden sich diese Fahrer in einem speziellen Biwak ein. Es ist keine Hilfe von Mechanikern und anderen Teammitgliedern erlaubt. Die Fahrer sind auf sich alleine gestellt. Der Gesamtstrategie der einzelnen Teams kommt deshalb eine noch größere Bedeutung zu. Diese beiden Marathon-Etappen finden zwischen San Rafael und Chilecito sowie zwischen Salta und Calama statt. Beide umfassen eine Gesamtlänge von 2.700 Kilometern.

Die größte Neuheit in diesem Jahr ist der Besuch Boliviens. Freuen dürfen sich die Rally-Raid-Fans über spektakuläre Landschaftsbilder. Die Geographie und das Klima des Landes gestalten die Strecken für die Teilnehmer als überaus schwierig. Aus diesem Grund führt eine der beiden Marathon-Etappen für Motorräder und Quads über die Grenze. Das ermöglicht den Organisatoren neue Möglichkeiten.

An den Etappen in Argentinien und Chile wurde im Detail gefeilt. Generell wird die Physis und die Strategie der Teams beansprucht. Die gezeiteten Strecken sind länger, während die Verbindungsabschnitte kürzer ausfallen. In der Atacama-Wüste müssen die Teilnehmer große Anstrengungen auf sich nehmen, während die Anden-Pässe und die Küsten-Linie in Chile ganz andere Herausforderungen sind.

Der Etappenplan der Dakar 2014:
05.01.2014: Rosario - San Luis
06.01.2014: San Luis - San Rafael
07.01.2014: San Rafael - San Juan
08.01.2014: San Juan - Chilecito
09.01.2014: Chilecito - Tucuman
10.01.2014: Tucuman - Salta
11.01.2014: Ruhetag
12.01.2014: Salta - Salta/Uyuni
13.01.2014: Salta/Uyuni - Calama
14.01.2014: Calama - Iquique
15.01.2014: Iquique - Antofagasta
16.01.2014: Antofagasta - El Salvador
17.01.2014: El Salvador - La Serena
18.01.2014: La Serena - Valparaiso

News aus anderen Motorline-Channels:

Dakar-Rallye 2014

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.