MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: 24 Stunden von Le Mans

Leider nur ein Kurzauftritt

Schon nach rund dreieinhalb Stunden musste Bachler die Hoffnung auf einen weiteren Podiumsplatz beim 24 Stunden-Klassiker begraben…

Foto: Abu Dhabi-Proton Racing

Nur kurz war heute der Auftritt von Klaus Bachler bei den 24 Stunden von Le Mans: Nach nur rund dreieinhalb Stunden war für den Steirer, sein Team Abu Dhabi-Proton Racing und seine Partner Christian Ried (D) und Khaled Al Qubaisi (VEA) Endstation. Ein Defekt am Porsche 911 RSR bedeutete das frühe Aus.

Klaus Bachler: „Ich bin einfach nur sehr, sehr enttäuscht. Le Mans ist etwas ganz besonderes, da kannst du nur einmal im Jahr fahren. Und wenn du dann schon nach so kurzer Zeit ausfällst, ist das natürlich total bitter. Noch dazu, wo wir uns für dieses Rennen sehr viel vorgenommen haben.“

Aber die nächste Aufgabe wartet bereits – ADAC GT Masters in Spa!
Bachler hat aber bereits am kommenden Wochenende die Gelegenheit, die vorhandene Enttäuschung gegen ein weiteres Erfolgserlebnis zu tauschen. Denn in Spa steht die dritte Station zum ADAC GT Masters auf dem Programm. Und da liegt Klaus ja mit dem Porsche 911 GT3 R von Schütz-Motorsport in der Gesamtwertung auf dem zweiten Platz, nur einen Zähler hinter Asch/Ludwig (D/Mercedes).

Klaus Bachler: "Die zwei Rennen in Spa werden mit Sicherheit sehr spannend. Denn der Kurs ist sehr anspruchsvoll und verzeiht keinen Fehler. Genau das gefällt mir aber. Und deshalb freue ich mich schon auf die Läufe in Belgien.“

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: 24 Stunden von Le Mans

Weitere Artikel:

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.