MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Le Mans

Veto verhindert Update für LMP2-Ligier

Die Ligier-Teams in der LMP2-Klasse bei den 24 Stunden von Le Mans müssen mit stumpfen Waffen kämpfen: Oreca und Co. legen Veto gegen Updates ein.

Bei den bevorstehenden 24 Stunden von Le Mans 2017 werden voraussichtlich maximal zwei der vier zugelassenen LMP2-Hersteller ein Wort um den Klassensieg mitreden können. Oreca hatte die Szene beim Vortest deutlich im Griff, nur Dallara konnte ansatzweise mithalten. Der einzige Riley war im Niemandsland, die Ligiers von Onroak konnten das Tempo nicht mitgehen. Die erfolgreiche Prototypenschmiede von Jacques Nicolet hat einen herben Rückschlag zu verkraften.

Beim Vortest hatte der beste Ligier-Gibson von United Autosports 3,761 Sekunden Rückstand auf die schnellste Runde des Alpine (baugleich mit dem Oreca). In den Topspeed-Messungen lag man ebenfalls weit zurück. Die alarmierenden Daten des Testtages brachten Nicolet und seine Ligier-Mitstreiter dazu, beim ACO um Erlaubnis für eine kurzfristige Nachbesserung des Aerodynamikpakets zu bitten. Ein Update scheiterte jedoch an einem Veto. Unter anderem Oreca-Boss Hugues de Chaunac hatte dagegen gestimmt.

"Die anderen Hersteller haben nicht zugestimmt, nun müssen wir das Beste aus unserer schwierigen Situation machen", erklärt Ligier-Boss Jacques Nicolet. Im Regelwerk ist festgehalten, dass den vier LMP2-Herstellern ein einziges Update innerhalb des Homologations-Zyklus von vier Jahren erlaubt ist. Diese Anpassungen dürfen jedoch nur im Winter vorgenommen werden, damit zum Start der Folgesaison eine neue Homologation erfolgen kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Le Mans

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport