MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IMSA: 24h von Daytona

Erster Saisonhöhepunkt für Bachler

Der 27jährige Steirer Klaus Bachler startet schon zum vierten Mal beim 24h-Klassiker in Florida, bisher fehlte ihm das nötige Glück.

Bildquelle: Porsche

Nach dem Engagment beim Team75 Bernhard im GT Masters hat Klaus Bachler den nächsten Fisch an Land gezogen: Der Steirer wurde für das traditionelle 24-Stunden-Rennen in Daytona verpflichtet. Das Rennen findet schon an diesem Wochenende (26./27. Jänner 2019) statt. Bachler ist deshalb bereits in die USA gereist.

Bachler wird in Daytona einen neuen Porsche 911 GT3 R pilotieren. Eingesetzt wird das Fahrzeug von der Teamkooperation aus NGT und Herberth Motorsport. Seine Partner am Volant kommen durchwegs aus Deutschland: Neben Sven Müller und Alfred Renauer werden auch die beiden erfahrenen Amateure Steffen Göring und Jürgen Häring mit von der Partie sein.

Die ersten Kilometer mit dem neuen Porsche konnte das Quintett beim obligatorischen Vortest vor drei Wochen absolvieren. Klaus Bachler: "Nachdem es sich um ein ganz neues Fahrzeug handelt, hatten wir viel Arbeit mit diversen Einstellungen und Abstimmungen. Wir konnten einiges probieren, haben viel ausgetestet und analysiert, haben dabei viel gelernt. Deshalb bin ich auch sehr zuversichtlich. Vorbereitet sind wir allemal sehr gut."

Beim bisherigen Antreten in Daytona war der Steirer nicht wirklich vom Glück verfolgt. Zuletzt kam er 2015 wegen eines frühen Defektes erst gar nicht zum Fahren. Ob diesmal die Wende kommt? "Prognosen sind bei einem 24-Stunden-Rennen immer sehr schwierig, aber der Optimismus ist auf alle Fälle vorhanden. Wir werden unser Bestes geben und dann schauen, was am Ende des Tages dabei herauskommt."

News aus anderen Motorline-Channels:

IMSA: 24h von Daytona

- special features -

Weitere Artikel:

Lando Norris hat das viertletzte Saisonrennen in Brasilien gewonnen - Max Verstappen fährt aus der Box auf das Podium, Oscar Piastri verliert weiter an Boden

Audi zeigt Formel-1-Design

"Ab 2030 um den Weltmeistertitel kämpfen"

Audi hat sein Design für den Formel-1-Einstieg 2026 offiziell vorgestellt - Gleichzeitig hat man die Ziele und auch das Commitment zur Formel 1 noch einmal klar bestätigt

Schneller als Formel 2?

Formel E präsentiert Gen4-Boliden

Der neue Gen4 markiert eine Revolution in der Formel E: mit 800 PS, Allradantrieb und Technik, die sogar Formel-2-Tempo erreichen könnte