RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Durchkommen und abstauben

Manfred Stohl möchte bei der Korsika Rallye wieder auf sich aufmerksam machen, die Devise lautet, eine Top-Platzierung ins Ziel zu bringen.

Nach dem Einsatz in Deutschland gab es für das OMV Team Manfred Stohl und Ilka Minor eine längere Pause in der WM.

Bei der Rallye de France auf Korsika geht das Duo vom 17. bis 19. Oktober mit einem Peugeot 206 WRC an den Start. Es handelt sich dabei um jenes Auto, mit dem der 31 Jahre alte Wiener bereits im April in Neuseeland für Furore sorgte und am ersten Tag einige Top-10-Zeiten erzielte. Für Aufsehen will Stohl auch in Korsika sorgen.

Die Marschrichtung hat OMV Pilot Manfred Stohl bereits fest gelegt. Will man im Konzert der Großen mitmusizieren, muss man vom ersten Kilometer weg volles Risiko gehen. Dabei gilt es die Chancen realistisch einzuschätzen, da das Material eines Werkteams gegenüber dem eines Privatteams einfach um eine Klasse höher einzuschätzen ist.

Dennoch verfügt der Wiener über ein den Verhältnissen entsprechend perfekt vorbereitetes Auto aus der Werkstatt von Parade-Tuner Rolf Schmidt. In diesem Sinne will Stohl versuchen die Rallye zu beenden und durch den Ausfall oder technische Gebrechen seiner Gegner Plätze „abstauben“.

„Die Top-Zeiten in Neuseeland waren für meine Karriere enorm wichtig. Jetzt sollte ich daran arbeiten, dass ich eine Spitzenplatzierung ins Ziel bringe. Meine vorrangigen Gegner sind dabei die Privatteams. Schön wäre es dazu, das eine oder andere Werksteam hinter mir zu lassen. “, erklärt Manfred Stohl.

Leicht wird es jedenfalls nicht, denn unter den Privatteams findet sich unter anderem auch Cedric Robert (Fra/Peugeot), der vor zwei Wochen in San Remo den ausgezeichneten neunten Gesamtrang einfuhr. Anderseits liegt dem OMV Piloten die Korsika-Rallye. Zwei Mal konnte er dort schon die Gruppe-N-Wertung für sich entscheiden.

Stohl: „Die Streckenführung ist sehr rhythmisch. Lauter kurze, schnelle Ecken. Das liegt mir ganz gut.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Korsika

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.