RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Löwen-Jammer

Das hatten sich die Löwen anders vorgestellt, Grönholm Vierter, Panizzi nur Sechster, Richard Burns verlor mit Platz acht die WM-Führung.

Der Finne Marcus Grönholm beendete die Rallye Korsika als bester Peugeot-Werkspilot im 206 WRC auf dem vierten Platz. Teamkollege Richard Burns holte mit Rang acht einen WM-Punkt, gab aber erstmals seit der Rallye Türkei im März seine Führung in der Fahrer-Weltmeisterschaft ab.

Vor den letzten beiden WM-Läufen in Spanien und Großbritannien liegt der Weltmeister von 2001 punktgleich mit dem Norweger Petter Solberg (je 58 Punkte) drei Zähler hinter dem neuen Spitzenreiter Carlos Sainz.

Gilles Panizzi errang in einem weiteren 206 WRC mit Platz sechs drei Punkte für die Marken-Weltmeisterschaft, in der Peugeot den aussichtsreichen zweiten Platz belegt.

"Die Regenschauer am zweiten und dritten Tag erschwerten diese Rallye erheblich. Die wechselhaften Bedingungen machten es fast unmöglich, eine optimale Reifenwahl zu treffen", erklärte Weltmeister Marcus Grönholm.

"Somit war Platz vier das Beste, was uns heute möglich war." Der Rallye Spanien, die bereits am kommenden Wochenende ausgetragen wird, blickt er optimistisch entgegen: "Wenn es dort trocken ist, können wir gewinnen."

Peugeot-Pilot Richard Burns haderte auf der letzten Etappe mit gesundheitlichen Problemen. "Ich litt heute morgen an Übelkeit", kommentierte er. "Es war schwer, sich dabei zu konzentrieren." Der Brite erreichte das Ziel als Achter. "Ich wollte am Ende noch Druck auf Tommi Mäkinen ausüben, aber wir hatten keine Chance, an ihm vorbei zu ziehen."

Asphalt-Experte Gilles Panizzi war mit seinem sechsten Rang nicht zufrieden. "Wir haben bei diesem wechselhaften Wetter zu viele Fehler in der Reifenwahl gemacht", analysierte der Vorjahressieger.

Corrado Provera, der Direktor von Peugeot Sport, blickt den beiden letzten Saisonläufen der Rallye-WM in Spanien und Großbritannien optimistisch entgegen: "Der Kampf wird härter. Wir liegen momentan nur knapp hinter der Konkurrenz zurück. Unser Team hat beste Chancen, noch um den Titel in der Marken-Weltmeisterschaft zu kämpfen und wird dafür alles geben."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Korsika

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.