RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Was kann Citroen in Neuseeland erreichen?

Am „anderen Ende der Welt“ geht Citroen auf Fahrer- und Marken-WM-Punkte los, was können Loeb und Sainz in Neuseeland erreichen?

Manfred Wolf

Die Voraussetzungen, welche die Teams Sebastien Loeb/Daniel Elena und Carlos Sainz/Marc Marti in Neuseeland vorfinden, könnten idealer nicht sein: Beide starten mit nagelneuen Citroen Xsara WRC in der 2004er Spezifikation, die von der FIA am 1. April homologiert wurden.

Technikdirektor Jean-Claude Vaucard erläutert: „Wir haben die neuen Regularien voll ausgenützt. Einerseits dürfen die aerodynamischen Anbauteile nun aus beliebigem Material sein, andererseits muss das Chassis inklusive Überlebenszelle 320 kg wiegen. Wir haben jetzt Flügeln aus Composite-Material, das eingesparte Gewicht konnten wir ideal verteilen, damit ist jetzt die gesamte Gewichtsverteilung des Autos verändert.“

Auch am Motor gab es große Veränderungen: „Kolben, Pleuel, Kurbelwelle und Schwungscheibe sind ebenso neu“, erklärt Vaucard, „wie die Auspuffanlage und das Wastegate des Turbos.“

Die neuen Teile wurden natürlich schon über längere Zeit getestet, das Zusammenspiel aller Komponenten wurde vor der Neuseeland-Rallye in Spanien bei einem ausführlichen Test in der Nähe von Manresa erprobt.

Dabei wurden natürlich auch die Reifen ausgewählt, mit denen Sebastien Loeb und Carlos Sainz in Neuseeland antreten werden, mittlerweile sind die jeweils 60 Reifen natürlich schon längst in Auckland.

Etwas im Stress waren vor der Rallye die im Team Verantwortlichen für Logistik: Zusammen mit dem „Mille Piste“-Format setzten die Veranstalter den Teams nämlich auch drei verschiedene Service-Park-Locations an drei Tagen vor, da gab es natürlich viel zu planen…

Guy Frequelin fasst zusammen: „Das neue Auto, die weit entfernte Veranstaltung, das neue Format. Das alles war enorm viel Arbeit für das Team“, so der Teamchef. „Ich wäre sehr glücklich, wenn sich dieser Aufwand im Endeffekt auch auszahlen würde und unsere Xsaras im Kampf um die Spitze involviert sind, bzw. an einer guten Position ins Ziel kommen!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.