RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Was kann Citroen in Neuseeland erreichen?

Am „anderen Ende der Welt“ geht Citroen auf Fahrer- und Marken-WM-Punkte los, was können Loeb und Sainz in Neuseeland erreichen?

Manfred Wolf

Die Voraussetzungen, welche die Teams Sebastien Loeb/Daniel Elena und Carlos Sainz/Marc Marti in Neuseeland vorfinden, könnten idealer nicht sein: Beide starten mit nagelneuen Citroen Xsara WRC in der 2004er Spezifikation, die von der FIA am 1. April homologiert wurden.

Technikdirektor Jean-Claude Vaucard erläutert: „Wir haben die neuen Regularien voll ausgenützt. Einerseits dürfen die aerodynamischen Anbauteile nun aus beliebigem Material sein, andererseits muss das Chassis inklusive Überlebenszelle 320 kg wiegen. Wir haben jetzt Flügeln aus Composite-Material, das eingesparte Gewicht konnten wir ideal verteilen, damit ist jetzt die gesamte Gewichtsverteilung des Autos verändert.“

Auch am Motor gab es große Veränderungen: „Kolben, Pleuel, Kurbelwelle und Schwungscheibe sind ebenso neu“, erklärt Vaucard, „wie die Auspuffanlage und das Wastegate des Turbos.“

Die neuen Teile wurden natürlich schon über längere Zeit getestet, das Zusammenspiel aller Komponenten wurde vor der Neuseeland-Rallye in Spanien bei einem ausführlichen Test in der Nähe von Manresa erprobt.

Dabei wurden natürlich auch die Reifen ausgewählt, mit denen Sebastien Loeb und Carlos Sainz in Neuseeland antreten werden, mittlerweile sind die jeweils 60 Reifen natürlich schon längst in Auckland.

Etwas im Stress waren vor der Rallye die im Team Verantwortlichen für Logistik: Zusammen mit dem „Mille Piste“-Format setzten die Veranstalter den Teams nämlich auch drei verschiedene Service-Park-Locations an drei Tagen vor, da gab es natürlich viel zu planen…

Guy Frequelin fasst zusammen: „Das neue Auto, die weit entfernte Veranstaltung, das neue Format. Das alles war enorm viel Arbeit für das Team“, so der Teamchef. „Ich wäre sehr glücklich, wenn sich dieser Aufwand im Endeffekt auch auszahlen würde und unsere Xsaras im Kampf um die Spitze involviert sind, bzw. an einer guten Position ins Ziel kommen!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.