RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-Challenge: Herbst-Rallye

Die Grenzen der Herrlichkeit

Leider war bei der Herbst-Rallye die Serie der Zielankünfte für Arnold Heitzer zu Ende, bis dahin war der Steirer allerdings gut dabei.

Bisher gehörte Arnold Heitzer zu den Teilnehmern mit den meisten Zielankünften in der laufenden Saison, nun wurde er erstmals in diesem Jahr mit technischen Schwierigkeiten konfrontiert, die ihn zur Aufgabe zwangen.

War es die richtige Entscheidung, bei der Herbstrallye mitzufahren? Nach den SP-Ergebnissen kann man diese Frage eindeutig mit „Ja“ beantworten, denn es kündigte sich eine Triumph-Fahrt an. Dass man auf SP 3 ohne Vortrieb stehen bleiben würde, konnte man ja vorher nicht wissen.

Es hatte sich schon zu Beginn ein spannendes Duell mit Roland Frisch im Fiat Bravo HGT abgezeichnet, das auch zugunsten von Arnold Heitzer und Ferdinand Bschaiden ausgehen hätte können.

Die erste SP begann mit Platz zehn schon extrem gut, wobei Roland Frisch auf den 13. Platz verwiesen werden konnte, was sicher nicht ganz erwartet kam. Auf SP 2 musste sich Arnold Heitzer zwar Roland Frisch geschlagen geben, und das auch nur denkbar knapp, seinen zehnten Platz in der Zwischenwertung konnte er jedoch verteidigen. Auf SP 3 aber kam das Seat-Kitcar auf Kilometer 4,8 an einem Abzweig zum Stehen, die rund 200 PS traten ins Leere. War es das Getriebe, ein Teil der Antriebsachse oder die Kupplung? Das ließ sich in der kurzen Zeit nicht herausfinden.

Damit durften sich Roland Frisch und Wolfgang Franek, der den Steirern ebenfalls dicht auf den Fersen war, ihr Duell um den Klassensieg allein ausfechten. Wie spannend hätte das wohl werden können? Es hat schon Qualität, wenn ÖM-Fahrer, Gelegenheitsstarter und Challenge-Fahrer aufeinander treffen.

Da nun im Heitzer’schen Fuhrpark neben ein paar Lkw’s zwei Rallye-Kitcars ohne funktionierender Kraftübertragung stehen, ist die weitere Saisonplanung etwas ungewiss. Sollte sich rechtzeitig ein passendes Getriebe finden oder am Ex-Bufler-Auto nur eine Kleinigkeit kaputt sein, könnte es durchaus sein, dass man Heitzer Junior unter den Teilnehmern der Waldviertel-Rallye findet.

Motivation, möglichst bald wieder ins Geschehen zurückzukehren, ist in jedem Fall vorhanden, denn die vielen Rallye-Kilometer, die Arnold Heitzer in diesem Jahr problemlos absolvieren konnte, haben auch sein fahrerisches Selbstvertrauen wachsen lassen. Dafür lieferte vor allem die Herbstrallye die beste Bestätigung. Somit war es doch für etwas gut, in Leiben anzutreten. Kaputt gehen kann schließlich überall etwas.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Herbst-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.