RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-Challenge: Mühlviertel-Rallye

Letzter Platz – trotzdem zufrieden

Die Mühlviertel Rallye war anspruchsvoll in der Streckenführung und wunderschön zu fahren, ein Erfolg blieb durch viel Pech leider aus.

Fahrerisch konnten einige stärkere Autos in Schach gehalten werden, das Duo Peter Brandstätter/Daniela Moser war mit seiner Leistung zufrieden und hatte jede Menge Spaß.

Dass nebenbei das beste Ergebnis für das Team in Aussicht stand, freute die Beiden umso mehr. Es lief auch fahrerisch immer besser und es gab keinerlei Probleme oder kritische Situationen.

Lediglich in SP 2 gab es eine Schrecksekunde, als eine Schneestange bei ausgedrehtem vierten Gang mit dem rechten Außenspiegel getroffen wurde und dabei auch gleich die Seitenscheibe zerstörte.

Peter Brandstätter: „Nach 2 Sonderprüfungen lagen wir zu unserer eigenen Überraschung auf Rang 20 und bis zum Ende der fünften Sonderprüfung war es dann schon der 17. Gesamtrang. Also beschlossen wir, die letzte Sonderprüfung ohne besonderes Risiko heimzufahren.“

Der Versuch schlug gründlich fehl: Ein herumliegender Stein zerstörte den rechten Vorderreifen zu Beginn der Sonderprüfung, das Team musste auf der Sonderprüfung anhalten und wechseln.

Ein Dank gilt den nachfolgenden Fahrern für ihre Rücksichtnahme, die sicherheitshalber Gas wegnahmen, als Sie den Citroen samt Pilot und Co-Pilotin in einer nicht sehr komfortablen Parkposition sahen.

Somit wurde ein sicher scheinender Platz unter den Top-20 gegen den 45. eingetauscht. Trotzdem war es eine super Veranstaltung und Peter Brandstätter wird mit Co-Pilotin Daniela Moser auch im nächsten Jahr gerne wiederkommen – möge der bewusste Stein inzwischen zu Staub zerfallen sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Mühlviertel-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.