RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zahnlose Löwen

Pech für Marcus Grönholm, nach anfänglicher Führung kostet ein Zwei-Euro-Teil zumindest den Platz am Podium, Märtin wird nur Achter.

Auf den letzten 100 Kilometern der Griechenland Rallye hat es im Klassement unter den Top-Fahrern keine Positionsverschiebungen gegeben. Peugeot-Pilot Marcus Grönholm gab zwar mit vier Top-4 Zeiten alles, um an Carlos Sainz ranzukommen, doch der Abstand wegen des gestrigen Zeitverlustes war einfach zu groß.

"Ich habe nichts machen können", so Grönholm. "Das einzige, was hätte passieren können, war ein Abflug. Deshalb versuchte ich den Wagen ins Ziel zu bringen und Punkte zu holen. Die Rallye ist enttäuschend verlaufen, denn am ersten Tag lagen wir zeitweise in Führung und hätten um den Sieg kämpfen können."

Teamkollege Markko Märtin konnte dagegen keine Akzente setzen und wurde nur Achter. "Das war eine seltsame Rallye", schilderte der Este. "Wir hatten keine Probleme, aber wir haben kein richtiges Gefühl für den Wagen finden können. Immerhin haben wir unseren Rekord fortgesetzt und alles Rallyes in diesem Jahr beendet."

Teamchef Jean-Pierre Nicolas ist mit dem Gesamtresultat nicht zufrieden, mit der Performance des 307 WRC allerdings schon. "Das war unsere beste Rallye was die Performance betrifft", so Nicolas.

"Marcus kämpfte gegen Sébastien Loeb, bis ihn ein Problem mit einem Schlauchclip im Wert von zwei Euro zurückwarf. Nun haben wir zur Saisonhälfte die WM-Führung verloren, aber es ist noch alles möglich. Die schwierigen Rallyes sind vorbei und wir erwarten eine starke Performance in Argentinien."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Akropolis

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.