RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Über Kuppe...

Deutlich über 20 WRC's versprechen Action auf den finnischen Sprungkuppen, die Finnland-Rallye zählt zu den absoluten Highlights des Jahres.

In Finnland kommt dem Begriff Rallye-Pilot eine ganz neue Bedeutung zu: Bei der Hatz über die Schotterstrecken und durch die finnischen Wälder verbringen die Fahrer einen bedeutenden Teil ihrer Zeit in luftigen Höhen.

Zahllose Sprungkuppen sorgen dafür, dass sich die rund 300 PS starken Turbo-Allradler der Rallye-Weltmeisterschaft immer wieder in erdnahe Umlaufbahnen begeben.

Der auch als „1000 Seen“ bekannte WM-Lauf wird von den Fans daher gerne als „Rallye der 1000 Sprünge“ tituliert. Auf der berühmten Wertungsprüfung „Ouninpohja“ zum Beispiel widersetzen sich die World Rally Cars an einem der beliebtesten Zuschauerpunkte für rund 60 Meter der Schwerkraft.

Ermöglicht werden diese imposanten Flugeinlagen unter anderem durch die extrem hohen Geschwindigkeiten: Mit Spitzentempi von deutlich über 200 km/h nehmen die Lenkradartisten am kommenden Wochenende die gewundenen Waldwege unter die Räder.

Durchschnittsgeschwindigkeiten von rund 120 km/h machen den Rallye-Klassiker zur schnellsten Veranstaltungen im gesamten Kalender. Logische Folge: Als weiteren Spitznamen verdiente sich das Event schnell das Prädikat „Grand Prix von Finnland“.

Ein bis ins kleinste Detail exakter Aufschrieb ist bei der skandinavischen Schotterveranstaltung unerlässlich. Oft genug warten direkt hinter Sprungkuppen abrupte Richtungswechsel, für die die Rallye-Asse ihr Auto bereits vor dem Abheben positionieren müssen.

In der 55-jährigen Geschichte der „1000 Seen“ trugen sich bislang übrigens erst drei Nicht-Skandinavier in die Siegerlisten ein: der Spanier Carlos Sainz (1990), der Franzose Didier Auriol (1992) und der Este Markko Märtin (2003).

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Portugal Rallye: Ogier vs Tänak

Wie Ogier sich den Sieg schnappte...

Ott Tänak stach in der WRC-Rallye Portugal zwar immer wieder mit Stage-Siegen zu, doch am Ende war es Sebastien Ogiers Konstanz, die sich auszahlte

Rallye Weiz: Nachhaltigkeit

Rallye Weiz innovativ und nachhaltig

Am 18. und 19. Juli 2025 ist es wieder so weit: Die Rallye Weiz verwandelt die Region rund um die oststeirische Stadt in ein Zentrum des Motorsports – innovativ, nachhaltig und mit komplett neu überarbeitetem Zeitplan auch kompakt wie nie zuvor.

ARC, Vipavska Dolina: Bericht Friedl

Tolle Atmosphäre – Mini Monte Carlo

Eugen Friedl konnte mit Co-Pilot Andy Schmiedberger vom MCL 68 - Motorclub Leobersdorf in der ARC Challenge mit Ihrem Mitsubishi Evo IX einen großen Sprung auf den 2.Platz der ARCP Zwischenwertung erreichen.  

WRC vor dem Schotterauftakt

Die wichtigsten Fragen zur Rallye Portugal

Die Rallye Portugal markiert den Auftakt zur klassischen Schottersaison der WRC: Kann Toyota weiter dominieren oder findet Hyundai in die Spur zurück?

Hyundai zeigt sich bei der Rallye Portugal in verbesserter Form und liegt mit Ott Tänak nach dem Freitag an der Spitze - Unglücklicher Auftakt für Claire Schönborn