RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mit jedem Kilometer näher ans Limit…

Manfred Stohl war trotz vorsichtigem Beginn schon auf SP 1 in Schwierigkeiten. Er bleibt zurückhaltend und will die Sache behutsam angehen.

Die „73. Rallye Automobile Monte Carlo“ präsentiert sich von ihrer besten Seite. Strahlender Sonneschein in den französischen Seealpen und jede Menge begeisterter Fans am Straßenrand. Dennoch hat die legendäre „Monte“ ihre Tücken. Gerade auf der ersten Sonderprüfung, die zur Gänze im Schatten gefahren wird, gab es immer wieder gefährliche Eisplatten. Nach rund 43 Kilometern liegt das OMV World Rallye Team mit dem Citroen Xsara WRC am 14. Zwischenrang. Doch davon lässt sich der 32jährige Manfred Stohl nicht verrückt machen.

Schon der frühe Morgen hatte es in sich. Das erste Teilstück der Rallye Monte Carlo von Ilonse nach Pierlas über 22,93 Kilometer war für Stohl trotz seines siebenten Starts im Fürstentum eine Premiere. Noch dazu hat der OMV-Pilot keine allzu große Vorliebe für extrem enge und kurvenreiche Strecken. Und schon nach fünf Kilometern starb der Motor ab. Zusätzlich schlug das Auto rechts hinten leicht an einer Böschung an. Sicher kein optimaler Beginn. Stohl: „Es war ein Wahnsinn. Die Prüfung geht immer leicht bergab und dauernd ist Eis auf der Straße. Ich hatte nur den Gedanken, dass ich den Xsara nicht wegwerfen möchte.“

Bereits viel besser ging es auf Sonderprüfung 2 (20,16 km). Mit rund 27 Sekunden Rückstand auf Bestzeithalter Sebastien Loeb (Fra/Citroen) stimmt einmal die Richtung. Und mit jedem Kilometer kann sich das OMV-Duo Stohl/Ilka Minor näher ans Limit herantasten. „Ich lasse mich von der Platzierung nicht verrückt machen. Ich muss erst einmal das Auto komplett verstehen. Dann mache ich mir Gedanken, ob ich wirklich mithalten kann. Eines ist jedenfalls sicher: In diesem Auto steckt noch viel mehr. Dort will ich hin.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Monte Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Vorschau Reischer

Tolle Werbung für das Easy Drivers NO Roadrunning Projekt

Tolle Werbefläche im Waldviertel für das Easy Drivers NO Roadrunning Verkehrssicherheitsprojekt. Selbstredend steht die Easy Drivers Fahrlehrerpaarung Tobias Reischer / Tina Garherr beim großen ARC Finale am Start.

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…

Golf & Rallye Turnier 2025

Ein „Alex“ für den Franz

Wieder einmal luden Franz Wittmann junior und Sigi Schwarz zum Audi Laimer Golf- und Rallye-Turnier. Am Vorabend erhielt Franz Wittmann zum 75er den „goldenen Alex“ verliehen. Unter den Gratulanten Gabi Husar, Sepp Haider oder auch Filmlegende Otto Retzer, der seinen 80er gleich mit zelebrierte.

ERC, Kroatien-Rallye: Tag 1

Österreichische Ausfallsorgie

Kein guter erster Tag für die Österreicher in Kroatien: Aufgabe von Lichtenegger, Ausfälle von Wagner, „Tessitore“ und Windisch. Im Kampf um den Titel verabschiedete sich Mabellini, Armstrong führt, doch Marczyk als Sechster mit guten Titelchancen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich. 

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt