RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jede Menge Kleinholz, Loeb unbeeindruckt

Sebastien Loeb dominiert die Monte weiter, dahinter Grönholm & Gardemeister. Duval, Schwarz, Sarrazin & Auriol out, Stohl auf Rang 10.

Der Vormittag der zweiten Etappe der „73. Rallye Automobile Monte Carlo hatte es in sich. Zuerst erwischte es Subaru-Werkspilot Stephane Sarrazin (Fra) auf Sonderprüfung 5.

Ein schwerer Unfall von Citroen-Pilot Francois Duval auf SP 6 stoppte sogar vorübergehend Leader Sebastien Loeb, gleich danach erwischte es auch noch Skoda-Mann Armin Schwarz.

Auch Privatier Didier Auriol hatte kein Glück, nach einer tadellosen Vorstellung musste der Franzose sein Peugeot 206 WRC mit Motorschaden abstellen.

Gegen Ende der zweiten Etappe knallten dann auch noch Roman Kresta (Ford Focus) und Alexandre Bengue (Skoda Fabia) in eine Mauer, beide konnten die Prüfung mit mehr oder weniger schwer beschädigtem Auto aber noch zu Ende fahren.

Sebastien Loeb ließ sich von diesen Zwischenfällen nicht beeindrucken und hat seinen Vorsprung am zweiten Tag weiter ausgebaut, der Franzose führt mit einem Vorsprung von 1:54,7 Minuten auf Marcus Grönholm, 13,6 Sekunden dahinter belegt Ford-Neuzugang Toni Gardemeister Rang drei.

Es folgen auf den weiteren Plätzen Petter Solberg im Subaru sowie Gilles Panizzi im immer stärker werdenden Mitsubishi. Markko Märtin kann mit seinem neuen Arbeitsgerät, dem 307 WRC, die Zeiten von Grönholm nicht mitgehen, der Este liegt nach zwei Tagen auf dem sechsten Gesamtrang, gefolgt von Roman Kresta (Ford), Alexandre Bengue (Skoda) und Harri Rovanperä (Mitsubishi).

Für das OMV World Rally Team bedeuteten die zahlreichen Zwischenfälle, dass man auf Position zehn aufrückte, dem vor der Rallye ausgegebenen Plansoll.

Manfred Stohl blieb seiner Taktik - nur ja kein Risiko eingehen - treu. Der OMV Pilot, dem die Tücken der Monte am frühen Morgen gut bekannt sind, spulte Kilometer um Kilometer herunter.

Stohl: „Das Selbstvertrauen wächst. Wir versuchen den Speed ständig zu erhöhen. Es ist enorm schwer sich ans Limit heranzutasten, da bei den engen Straßen, die mit kleinen Mauern begrenzt sind, jeder Ausrutscher ganz leicht mit dem Ausscheiden bestraft wird. Und das will ich auf jeden Fall verhindern."

Am Sonntag stehen sechs weitere Prüfungen auf dem Programm, gegen 13:30 Uhr sollte dann der Sieger der Rallye Monte Carlo 2005 feststehen. Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

Zwischenstand nach der 2. Etappe

1. Sébastien LOEB, CITROEN Xsara, 2:50:34.8
2. Marcus GRÖNHOLM, PEUGEOT 307, +1:54.7
3. Toni GARDEMEISTER, FORD Focus, +2:08.3
4. Petter SOLBERG, SUBARU Impreza, +2:17.5
5. Gilles PANIZZI, MITSUBISHI Lancer, +2:45.1
6. Markko MÄRTIN, PEUGEOT 307, +3:44.3
7. Roman KRESTA, FORD Focus, +4:24.1
8. Alexandre BENGUE, SKODA Fabia, +4:58.1
9. Harri ROVANPERÄ, MITSUBISHI Lancer, +6:10.2
10. Manfred STOHL, CITROEN Xsara, +7:13.7
11. Luca ROSSETTI, PEUGEOT 206, +8:13.0
12. Antony WARMBOLD, FORD Focus, +11:26.9

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Monte Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

ERC, Kroatien-Rallye: Bericht

Marczyk: Europameister ohne Sieg

Miko Marczyk ist Europameister. Das von Stohl und Waldherr geführte Opel Junior Team feiert mit Carlberg den ERC4-Titel, Pröglhöf auf dem Podium!

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich. 

ARC, Herbstrallye: Vorschau Friedl

"Willkommen im Club der 100er"

Für Eugen Friedl vom MCL 68 - Motorclub Leobersdorf ist diese Rallye ein besonderes Jubiläum, nämlich der 100. Start als Pilot bei einer Rallye.