RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Können die neuen Piloten das Potential des Ford Focus WRC ausnutzen?

Sowohl Toni Gardemeister als auch Roman Kresta pilotieren den aktuellen Ford Focus WRC zum ersten Mal im Renneinsatz in Monte Carlo.

Dass das Ford Focus WRC auf Asphalt ein absolutes Top-Auto ist, haben die Siege auf Korsika und in Spanien im Vorjahr gezeigt – da saß allerdings noch Markko Märtin im Auto. Bei der traditionsreichen „Monte“ werden zwei neue Teams darum kämpfen, an die Erfolge von Märtin und seinem Teamkollegen Francois Duval anschließen zu können.

Von Skoda kommt die Paarung Toni Gardemeister/Jakke Honkanen, das Duo Roman Kresta/Jan Tomanek hat hingegen über private Einsätze in der Rallye-WM (unter anderem auch mit einem Focus WRC) in den Werkswagen gefunden.

Einfach wird die Rallye Monte Carlo nicht werden, soviel steht schon vor Beginn der ersten Sonderprüfung fest. Vor allem die wechselnden Wetter- und Straßenverhältnisse sind jedes Jahr für viele Ausfälle verantwortlich. Trotzdem macht sich Toni Gardemeister keine Sorgen: „Gerade bei schwierigen Bedingungen habe ich oft gute Resultate eingefahren. Ich hoffe, das wird auch in Monaco der Fall sein“, so der Finne: „Die Sonderprüfungen in Monte Carlo mag ich sehr und mir kommt mittlerweile der Ford Focus auch schon vertraut vor, Testfahrten sei Dank. Wenn wir bei der Reifenwahl ein bisschen Glück haben, dann möchte ich auf alle Fälle unter die Top-Sechs!“

Auch Roman Kresta freut sich auf seinen ersten Auftritt als Werksfahrer: „Der Focus ist auf Asphalt extrem schnell – da ist Monte Carlo kein schlechter Ort, um meine Werksfahrer-Karriere zu beginnen“, schmunzelt der tschechische Pilot. „Außerdem mag ich wechselnde Bedingungen, bei der „Monte“ ist es mir immer gut gegangen. Am Wichtigsten wird es sein, die Rallye fertig zu fahren und Erfahrung zu sammeln. Wenn ich dabei noch unter die Top-Sechs komme, ist es perfekt gelaufen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Monte Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.

ARC, Herbstrallye: Vor dem Start

Herbstrallye-Festival kann beginnen

Es ist so weit: Die Herbstrallye 2025 ist startklar. Bei herbstlichem Kaiserwetter wird am Samstag, den 11. Oktober ein sensationelles Starterfeld die legendären Prüfungen der früheren Semperit-Rallye in Angriff nehmen. Vom achtfachen Weltmeister bis hin zum Rallye-Rookie sind alle bereit - für die „Rallye des Jahres“…

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Gestern, Teil 2

Im zweiten Teil des ersten Teils seiner Trilogie würdigt ORF-Legende und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein noch einmal die großen heimischen Piloten der Vergangenheit.

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich. 

ARC, Herbstrallye: Vorschau Baumschlager

Baumschlager: Saisonfinale als großer Showdown!

Das Saisonfinale der Austrian Rallye Challenge bei der 28. Herbst Rallye verspricht mit Gästen aus der Rallye-WM ein wahres Rallyefest. Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner blicken dem Saisonkehraus mit viel Vorfreude entgegen.

Golf & Rallye Turnier 2025

Ein „Alex“ für den Franz

Wieder einmal luden Franz Wittmann junior und Sigi Schwarz zum Audi Laimer Golf- und Rallye-Turnier. Am Vorabend erhielt Franz Wittmann zum 75er den „goldenen Alex“ verliehen. Unter den Gratulanten Gabi Husar, Sepp Haider oder auch Filmlegende Otto Retzer, der seinen 80er gleich mit zelebrierte.