RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Abziehbild der letzten beiden Jahre...

Citroen und Sebastien Loeb dominieren die „Monte“, einzig Teamkollege Duval kann mithalten, Grönholm (Peugeot) ist Dritter.

Auch die vierte und letzte SP des ersten Tages der Rallye Monte Carlo, die 2. Durchfahrt der 32,7 Kilometer langen Strecke von Lantosque nach Col de Baus, wurde zur Beute von Citroen-Pilot Sebastien Loeb.

Der Franzose hat damit bei seiner ersten „Heimrallye“ drei von vier bisher gefahrenen Sonderprüfungen gewonnen und führt relativ deutlich vor seinem neuen Teamkollegen Francois Duval. Der junge Belgier ist der einzige Konkurrent, der die Spitzenzeiten von Loeb halbwegs mitgehen kann.

Dahinter kämpft dann der „Rest“ um die besten Platzierungen von Rang drei abwärts. Marcus Grönholm konnte sich in diesem Kampf auf SP 4 durchsetzen, er fuhr die drittschnellste Zeit, verlor allerdings schon 25,3 Sekunden. In der Gesamtwertung hält der finnische Peugeot-Pilot damit Rang drei.

Auf der letzten SP der ersten Etappe konnten hinter dem Spitzentrio einige Piloten aufzeigen: Petter Solberg fuhr die viertschnellste Zeit, nur wenige Zehntelsekunden langsamer als Grönholm. Dann kam Markko Märtin im zweiten Peugeot, dann Roman Kresta, der als Sechstschnellster damit zum ersten Mal schneller war, als sein neuer Ford-Teamkollege Toni Gardemeister, der hier nur die neunte Zeit erfahren konnte. Davor klassierten sich noch ein toll aufgelegter Didier Auriol (Peugeot 206 WRC) und Mitsubishi-Pilot Gilles Panizzi. Hinter Gardemeister komplettierte Harri Rovanperä im zweiten Mitsu die Top-Ten.

Stephane Sarrazin (Subaru), Armin Schwarz und Alex Bengue (beide Skoda)fuhren knapp außerhalb der ersten zehn Ränge auf den Plätzen elf bis dreizehn über die Ziellinie, Manfred Stohl im Kronos-Xsara wurde Vierzehnter, in der Gesamtwertung liegt er nun auf dem 13. Rang.

Zwischenstand nach Etappe 1 (inoffiziell):

1. LOEB/ELENA, Citroen 1:18.46,9
2. DUVAL/PREVOT, Citroen + 32,7
3. GRÖNHOLM/RAUTIAINEN, Peugeot 307 + 1.01,5
4. SOLBERG/MILLS, Subaru + 1.27,7
5. GARDEMEISTER/HONKANEN, Ford + 1.30,3
6. MÄRTIN/PARK, Peugeot 307 + 1.39,1
7. AURIOL/GIRAUDET, Peugeot 206 + 2.01,9
8. PANIZZI/PANIZZI, Mitsubishi + 2.03,4
9. SARRAZIN/PIVATO, Subaru + 2.15,1
10. KRESTA/TOMANEK, Ford + 2.41,2
11. ROVANPERÄ/PIETILAINEN, Mitsubishi + 3.06,3
12. BENGUE/ESCUDERO, Skoda + 3.24,2
13. STOHL/MINOR, Citroen + 4.05,3
14. SCHWARZ/WICHA, Skoda + 4.47,9
15. WARMBOLD/PRICE, Ford + 6.16,4

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Monte Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.