RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Alle stehen unter Druck..."

Die Deutschland-Schlappe ist vergessen - Petter Solberg möchte in Finnland den Sieg erobern, Chris Atkinson will auf das Podium.

Die Rallye Deutschland ist abgehakt - schon steht die Rallye Finnland auf dem Programm, die am kommenden Wochenende über die Bühne gehen wird. Subaru wird in den Wäldern rund um Jyväskylä mit zwei Impreza WRC 2006 vertreten sein - am Steuer werden Petter Solberg (Co-Pilot Phil Mills) und Chris Atkinson (Co-Pilot Glenn Mcneall) sein.

Solberg hat die Finnland-Rallye bereits siebenmal bestritten - im Vorjahr beschädigte er bei der Landung nach einem harten Sprung die Front seines Autos schwer - nachdem der Wagen in nur 45 Minuten repariert werden konnte, schloss der Norweger die Rallye als Vierter ab.

Solberg möchte einen neuerlichen Crash beim Shakedown, wie er in Deutschland passiert ist, vermeiden und erklärt: "In Finnland werde ich von Beginn an geduldig sein und mich auf das Feintuning konzentrieren." Solberg ist auch nach der Detschland-Nullrunde zuversichtlich gestimmt: "Wir müssen jetzt zeigen, dass wir eine gute Performance leisten können und es lastet auf uns allen ein großer Druck. Ich hoffe, dass wir schnell genug sein werden, damit wir um den Sieg kämpfen können. Ich war hier bereits Zweiter und Dritter und ich kenne den Event sehr gut. Ich möchte den Leuten in der Fabrik ein gutes Resultat schenken - denn sie arbeiten mit Vollgas."

Vollgas möchte auch Chris Atkinson geben: "Das wird meine dritte Finnland-Rallye und ich habe dort wirklich viel Freude. Es ist dort gut zu fahren, die Rallye ist sehr schnell und die Sprünge sind unglaublich. Wir haben über den Sommer große Fortschritte mit dem Auto erzielt - ich freue mich darauf, diese nun auf Schotter umzusetzen. Ich möchte in Finnland so konkurrenzfähig sein, wie es auch die Top 5-Piloten tun - ich denke nicht, dass ein Podestplatz unmöglich ist."

Subaru-Sportdirektor Luis Moya erklärt: "Ich hoffe, dass wir in Finnland, auf Schotter, jene Verbesserungen sehen werden, die wir bereits auf Asphalt erzielt haben. Wir werden mit hundert Prozent an Einsatz dafür kämpfen, dass Petter den Sieg feiern kann. Die Mechaniker konnten seinen Wagen nach dem Unfall am Donnerstag und dem Ausfall am Samstag einwandfrei instand setzen, mechanisch ist sein Auto perfekt. Was Chris anbelangt, sehe ich keinen Grund, warum er bei dieser Rallye nicht auf das Podest gelangen sollte. Er war in diesem Jahr immer sehr stark auf schnellen Prüfungen und er kennt den Event sehr gut."

Subaru-Technikdirektor Steve Farell versichert: "Da Deutschland und Finnland direkt hintereinander stattfinden, gibt es nur limitierte technische Änderungen an unserem Auto. Trotz unserer Probleme in Deutschland werden wir kein Handicap tragen und die Probleme werden auch nicht wieder auftauchen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert