RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Wir können einfach keinen Grip aufbauen!"

OMV-Pilot Manfred Stohl und seine Co-Pilotin Ilka Minor, zurzeit auf Rang 10, kämpfen mit einem nervösen Auto und klagen über frappanten Gripmangel.

Foto: McKlein

Das OMV Peugeot Norway World Rally Team ist nach zwei Sonderprüfungen der „Rallye de France - Tour de Corse“ auf dem zehnten Gesamtrang. Dabei begann es für das OMV Duo Stohl/Minor auf der französischen Mittelmeerinsel sehr vielversprechend.

Nach der ersten Sonderprüfung lagen sie an siebenter Stelle. Mit der 13.-besten Gesamtzeit auf SP 2 rutschte man auf Platz zehn ab. Doch der 33-jährige Österreicher weiß den Grund für die derzeitige Platzierung.

„Wir können einfach keinen Grip aufbauen. Das Auto ist sehr unruhig. Auf der ersten Sonderprüfung ging es noch halbwegs, da diese sehr viele Kurven hat und nicht so schnell ist. Die Charakteristik der zweiten Prüfung ist einer Autobahn ähnlich. Da brauchst du dann die Bodenhaftung, die uns leider fehlt“, erklärt OMV Pilot Stohl.

Dazu kam noch, dass auf der ersten Sonderprüfung in einem Reifen das Mousse gebrochen ist. Dadurch musste nach der SP der Reifen gewechselt werden. Stohl: „Positiv war hingegen, dass wir mit sämtlichen Spitzenpiloten auch auf Asphalt mithalten können. Der Zeitrückstand auf den dritten Platz ist nicht sehr groß. Lediglich Loeb und Grönholm sind eine Klasse für sich.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Korsika

Weitere Artikel:

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2