RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nach Ursachenforschung soll es Punkte regnen

Das Red Bull Skoda-Team möchte in der Türkei die "Zypern-Scharte wieder ausmerzen". Ein Motorenspezialist wird eingeflogen, ein Zusatztest wird absolviert.

Die beiden Verantwortlichen des Red Bull Skoda Teams Raimund Baumschlager und Armin Schwarz erwarten sich vom zusätzlichen Teststag am Montag in der Türkei klare Ergebnisse: „Wir fliegen extra einen Motorspezialisten aus Liechtenstein ein. Er soll Klarheit darüber schaffen, wie es zu den beiden für uns immer noch mysteriösen Vorfällen in Cypern gekommen ist. Die Ergebnisse werden wir dann vor Ort rechtzeitig verarbeiten. Schließlich wollen wir in der Türkei mit den beiden Fabia WRC wieder eine problemlose Rallye fahren, genauso, wie wir dies schon in der bisherigen Saison sehr oft bewiesen haben.“

Für Harri Rovanperä soll es diesmal eine erfolgreiche Rallye bis ins Ziel werden: „Ich nehme an, dass das Team die Probleme von Cypern in den Griff bekommt. Natürlich haben wir nur eine kurze Vorbereitung, da müssen wir alle hart arbeiten. Ich selbst bin voll motiviert und hoffe ohne besondere Probleme mit einem guten Resultat, diesmal endlich Fahrer- und Markenpunkte in der Türkei einzufahren.“

Bitter enttäuscht verließ Andreas Aigner vor 14 Tagen die Insel Zypern. Dort hätte er gerne am Schlusstag in Lemesos, seinen 22. Geburtstag mit einer Zielankunft in den Punkterängen gefeiert: „ Das wir dann nur eine Sonderprüfung gefahren sind, hat mich schon sehr getroffen. Daher habe ich mir für die Türkei fix vorgenommen, meinen neunten WM Lauf im Fabia WRC mit der gleichen Zielsetzung wie in Cypern zu beenden. Dann werden wir halt auf meinen Geburtstag etwas verspätet anstoßen.“

351,01 Kilometer auf 19 Sonderprüfungen

Die 7. Türkei Rallye wird am Donnerstag, 12. Oktober mit dem Shakedown, auf einer fünf Kilometer langen Strecke, zehn Kilometer südlich von Kemer gestartet. Der Zeremonien-start erfolgt am gleichen Tag ab 19,45 Uhr am Cumhuriyet Platz in Antalya. Richtig los geht es dann am Freitag, 13. Oktober ab 07,00 Uhr in Kemer, das Ziel nach 19 Sonderprüfungen ist für Sonntag, 15. Oktober um 12,10 Uhr vorgesehen. Die Gesamtlänge der Rallye beträgt 1.181,71 Kilometer. Zwei der Sonderprüfungen werden als Super-Specials im Gelände der Akdeniz Universität, sowohl am Freitag, als auch am Samstag in der Nacht gefahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.