RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf dem Sprung aufs Podium

Vom Zeitrückstand liegt Manfred Stohl näher an der Spitze als im Vorjahr. Aus dem tollen vierten Rang könnte noch ein Podestplatz werden.

Das OMV Peugeot Norway World Rally Team beendete den ersten Tag der „Cyprus Rally 2006“ mit gemischten Gefühlen. Manfred Stohl und Ilka Minor verbesserten sich am Nachmittag vom fünften auf den vierten Gesamtrang und liegen lediglich 25 Sekunden hinter einem Podiumsplatz.

Pech hatte dagegen OMV Teamkollege Henning Solberg. Der Norweger wurde auf der letzten Sonderprüfung derart stark von der Sonne geblendet, dass er nichts mehr sah und von der Straße rutschte. Er wird jedoch am Samstag im Rahmen der SupeRally den Kampf um den einen oder anderen WM-Punkt wieder aufnehmen.

Besser als im Vorjahr

Zwar spricht die Platzierung gegen einen positiven Vergleich zum Vorjahr, jedoch der Zeitrückstand spricht für eine Weiterentwicklung von Manfred Stohl. 2005 war der OMV Pilot nach dem ersten Tag auf Platz zwei und 2:05 Minuten hinter Leader Sebastien Loeb (Fra). Ein Jahr später liegt er auf Platz vier, jedoch nur 1:50 Minuten hinter Spitzenreiter Marcus Grönholm (Fin).

Stohl kann dem Aufwärtstrend nur Positives abgewinnen: „Man sieht, dass wir näher an die Spitze herankommen. Dennoch ist es als Privatteam fast unmöglich an die Spitzen-Werkteams heranzukommen. Andererseits lassen wir auch viele Werksboliden hinter uns. Das ist ein großer Erfolg für das OMV Peugeot Norway World Rally Team und natürlich auch für Bozian Racing."

Dennoch ist das dem 34-jährigen Wiener nicht genug. Am Samstag will er das Podium angreifen. Und auf Mikko Hirvonen (Fin/Ford) fehlen lediglich 25 Sekunden. Ein Zeitabstand, der gerade in Zypern wahrlich kein Ruhepolster ist.

Viel Pech für Henning Solberg

Für Henning Solberg begann der Freitag Nachmittag sehr vielversprechend. Der norwegische OMV Pilot schaffte nach der siebenten Sonderprüfung den Sprung auf den fünften Platz. Doch dann erwischte es Solberg ganz bitter. Auf der letzten SP des ersten Tages wurde er derart stark von der Sonne geblendet, dass er plötzlich nichts mehr sehen konnte. Im Blindflug konnte er sich nicht mehr auf den schwierigen Schotterpfaden der Rally Cyprus halten und rutschte von der Strecke. Fahrer und Beifahrer blieben zum Glück unverletzt, sind jedoch ein wenig sauer.

Solberg: „So etwas ist mir noch nie passiert. Doch im Augenblick der Situation konnte ich nichts mehr machen und war nur mehr Passagier. Jetzt heisst es am Samstag voll angreifen. Dann ist vielleicht noch der eine oder andere WM-Punkt drin. Man hat ja heute gesehen, wie viele Opfer diese Rally schon gefordert hat." Im Gesamtklassement liegt der OMV Pilot mit 7:36,3 Minuten Rückstand auf dem neunten Gesamtrang.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

Weitere Artikel:

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.