RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Glücklicherweise keine Schwerverletzten...

Weil sie in einer Sperrzone standen und Armindo Araujo von der Strecke abkam, wurden 5 Menschen verletzt. Die Bestzeit fuhr Petter Solberg, Manfred Stohl 14.

Michael Noir Trawniczek

Beim Shakedown für die bevorstehende Portugal Rallye kam es um 9.48 Uhr Ortszeit zu einem Zwischenfall, der glücklicherweise relativ glimpflich ausging. Lokalmatador Armindo Araujo kam mit seinem Mitsubishi Lancer WRC 05 von der Strecke ab und schlitterte in eine fünfköpfige Menschengruppe - allerdings standen diese Personen an einer extra von den Veranstaltern als "NO GO"-Bereich, also als Sperrzone gekennzeichneten Stelle.

Die Folgen des Unfalls sind, gemessen daran, was passieren hätte können, relativ harmlos: Ein portugiesischer Fotograf erlitt einen Beinbruch, ein Zuschauer brach sich den Arm, die anderen erlitten geringfügige Verletzungen - alle Betroffenen wurden ins örtliche Krankenhaus transportiert. Der Shakedown wurde unterbrochen.

Die Veranstalter bemühen sich redlich, die Zuschauer vor üblen Unfällen zu bewahren. Wenn aber Sperrzonen betreten werden, sind solche nicht mehr auszuschließen. Aus diesem Grund ein Appell auch an die Zuschauer der ebenfalls an diesem Wochenende anstehenden Lavanttal-Rallye: Die Sperrzonen heißen deshalb so, weil der Aufenthalt dort gefährlich sein kann - zur eigenen Sicherheit und auch im Sinne des Sports sollten die Anweisungen der Organisatoren unbedingt befolgt werden.

Subaru-Doppelbestzeit

Petter Solberg und Chris Atkinson errangen bei dem nach der Zwangspause fortgesetzten Shakedown mit ihren neuen Subaru Impreza WRC 2007-Boliden die schnellsten Zeiten. Dahinter Mikko Hirvonen im Werks-Ford, Weltmeister Sébastien Loeb im Citroen C4 WRC, Mikkelsen (Ford) und Daniel Carlsson, der Teamkollege von Manfred Stohl. Der Wiener fuhr in seinem Kronos-Citroen Xsara WRC die 14. Zeit, Rückstand 6,6 Sekunden.

Shakedown-Zeiten

 1. Solberg         Subaru          3:06.0
 2. Atkinsson       Subaru          3:06.6
 3. Hirvonen        Ford            3:06.7
 4. Loeb            Citroen         3:07.2
 =. Mikkelsen       Ford            3:07.2
 6. Carlsson        Citroen         3:07.4
 7. Grönholm        Ford            3:07.7
 8. Sordo           Citroen         3:08.2
 9. Latvala         Ford            3:09.5
10. Galli           Citroen         3:09.7
11. Kopecky         Skoda           3:10.8
12. Wilks           Ford            3:11.3 
13. Gardemeister    Mitsubishi      3:11.9
14. Stohl           Citroen         3:12.6

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Portugal

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.