RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wenige Positionswechsel

Loeb vergrößert Vorsprung - Grönholm liegt 40,5 s zurück. Hirvonen bleibt Dritter, Solberg 13,3 s hinter ihm. Stohl auf Rang zehn.

Michael Noir Trawniczek

Zyniker würden sagen: Die Rallye-WM präsentierte sich heute ganz im Stile der so genannten "Königsklasse", der Formel 1. Denn: Hätte nicht Manfred Stohl kurz vor der Mittagspause nach einem Dreher seinen siebenten Gesamtrang verloren, hätte es in den Top 8 an dem gesamten zweiten Tag keinen Positionswechsel gegeben.

Was war los mit Manfred Stohl? Der Wiener drehte sich kurz nach dem Start von SP 10 in einer Linkskurve, schlug zweimal an und rutschte eine Böschung hinab. "Zum Glück gab es da einen Kiesweg, der wieder zur Rallyestrecke führte. Leider hat sich die vordere Stoßstange vor den Kühler geschoben. Damit war die Luftzufuhr unmöglich und die Wassertemperatur stieg auf 120 Grad." Weil bei solchen Temperaturen auf das langsame Notprogramm geschalten wird, verlor Stohl rund fünf Minuten und Rang sieben.

Am Nachmittag konnte sich "Stohlito" auf Rang zehn vorarbeiten - doch mehr war nicht möglich. Denn Gigi Galli, der Neunte, liegt mehr als drei Minuten vor dem Wiener. Stohl und seine Kopilotin Ilka Minor können also nur noch auf den Ausfall zweier Konkurrenten hoffen, wollen sie noch WM-Punkte einheimsen.

Grönholm mit Ausrutscher, Loeb zog davon

An der Spitze konnte sich Marcus Grönholm am Vormittag noch im "Windschatten" von Rallye-Leader Sébastien Loeb halten - nach dem Mittagsservice betrug sein Rückstand exakt 15 Sekunden. Am Nachmittag jedoch konnte Loeb zulegen, zudem verzeichnete Grönholm auf SP 12 einen Ausrutscher. "Das ist gar nicht gut - aber so ist das Leben", kommentierte der 38-jährige, der im Zielraum immer wieder Humor beweist - vor dem Mittagsservice sagte Grönholm trocken: "Es wäre viel einfacher, wenn Loeb nach Hause gehen würde."

Loeb ging natürlich nicht nach Hause - am Ende des zweiten Tages weist der Citroen-Starpilot einen Vorsprung von 40,5 Sekunden auf. Hat Loeb bereits die Rallye gewonnen? Laut Sébastien Loeb gibt Grönholm erst dann auf, wenn er "mindestens 40 Sekunden zurück liegt". Man darf gespannt sein
- im Normalfall sollte Loeb der Vorsprung ausreichen, aber auf den 80 noch zu bestreitenden Wertungskilometern kann immer etwas passieren.

Kampf um Rang drei blieb intakt

Der Kampf um Platz drei blieb intakt - wenngleich auch hier keine Positionswechsel zu verzeichnen waren. Petter Solberg zoomte sich in seinem neuen Subaru ran an Ford.Pilot Mikko Hirvonen, dann verlor er wieder Zeit - am Ende fehlen Solberg exakt 13 Sekunden auf den ersehnten Podestplatz.

Solberg keuchte: "Wir versuchen die ganze Zeit unser neues Auto zu verbessern, ich habe wirklich versucht, mein Bestes zu geben." Weil er in der letzten Prüfung etwas mehr als zwei Sekunden seines Vorsprungs auf Solberg verloren hat, übte sich Mikko Hirvonen in Selbstkritik: "Ich habe es wohl ein bisschen zu locker genommen, ich muss attackieren."

Hinter Solberg liegt Dani Sordo im zweiten Citroen C4 WRC, der einen einsamen fünften Rang einnimmt. Rund 50 Sekunden dahinter der junge Finne Jari-Matti Latvala auf Rang sechs, fast zwei Minuten dahinter dessen Stobart-Teamkollege Henning Solberg, der jedoch aufpassen muss: Nur 6,6 Sekunden hinter ihm liegt Daniel Carlsson, der Kronos-Teamkollege von Manfred Stohl. Der Schwede selbst hat nichts zu befürchten - Gigi Galli liegt mehr als eine Minute hinter ihm.

Schlimm erwischte es Geburtstagskind Toni Gardemeister, der Mitsubishi-Pilot wurde noch am gestrigen Abend disqualifiziert, weil er nach SP 4 mit nur drei Rädern weiterfuhr.

Am Sonntag wird um 8.07 Uhr die 17,6 Kilometer lange Wertungsprüfung 14 "Lole/Almodovar" absolviert, danach folgt die 22,08 Kilometer lange Prüfung "Lole" - danach werden diese beiden Prüfungen ein weiteres Mal befahren, bevor dann im Algarve-Stadion die Superspecial für den krönenden Abschluss der ersten Portugal-Rallye seit 2001 sorgt.

Stand nach Etappe 2

 1.  Loeb         Citroen     3:00:25.5
 2.  Gronholm     Ford        +    40.5
 3.  Hirvonen     Ford        +  1:57.3
 4.  Solberg      Subaru      +  2:10.3
 5.  Sordo        Citroen     +  3:59.4
 6.  Latvala      Ford        +  4:50.2
 7.  Solberg      Ford        +  6:49.0
 8.  Carlsson     Citroen     +  6:55.6
 9.  Galli        Citroen     +  8:12.8
10.  Stohl        Citroen     + 11:20.6

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Portugal

- special features -

Weitere Artikel:

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.