RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Finnland

Kampfansage von Hirvonen und Latvala

Am kommenden Wochenende wird die zweite Saisonhälfte eingeläutet - die beiden Ford-Piloten Hirvonen und Latvala streben jeweils den Heimsieg an.

Foto: Ford

Spannungsgeladenes Flug-Duell auf der Schotter-Achterbahn: Die Rallye Finnland (31. Juli bis 1. August 2008) – berühmt für zahllose Sprungkuppen und rasant schnelle Naturstraßen – bildet nach siebenwöchiger Pause den Auftakt zur zweiten Saisonhälfte der diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft. Zugleich bereitet der Klassiker im WM-Kalender auch die Bühne für einen interessanten Zweikampf: Mit Mikko Hirvonen/Jarmo Lehtinen und Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila melden gleich beide finnischen Fahrerpaarungen des Team BP Ford Abu Dhabi Ansprüche auf ihren ersten Triumph vor heimischem Publikum an. Das Werksteam von Ford geht als Gesamtführender in der Konstrukteursmeisterschaft an den Start und will diese Position im hohen Norden weiter ausbauen.

Denn in Finnland – der Keimzelle des Rallye-Sports – ganz oben auf dem Treppchen zu stehen, ist der Traum jedes WRC-Piloten. In den 57 Jahren seit Bestehen der auch als „1000-Seen-Rallye“ bekannten Veranstaltung gelang dieses Kunststück allerdings nur drei Nicht-Skandinaviern. Die rasant flotten Schotterwege mit ihren irrwitzigen Sprüngen und schwer einsehbaren Kurven fordern besonders viel Erfahrung – ein klarer Vorteil für einheimische Fahrer, die die Topographie der Region kennen. Zugleich zählt Finnland zu den schnellsten WM-Läufen im Jahr. 2005 zum Beispiel ging es mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 122,86 km/h durch den Wald – bis heute Rekord.

Die in der Fahrerwertung führende Werkspaarung Hirvonen/Lehtinen tritt bereits zum siebten Mal bei ihrem Heimspiel an. Mikko Hirvonen, der im Austragungsort Jyväskylä lebt und am Starttag der Rallye seinen 28. Geburtstag feiert, fuhr im vergangen Jahr auf Platz zwei. „Als kleiner Junge habe ich hier Legenden wie Markku Alén und Ari Vatanen bewundert. Jetzt stehen meine Familie und meine Freunde an der Strecke und jubeln mir zu. Vor ihnen ganz oben aufs Podium zu fahren, wäre schon fantastisch“, so der WM-Favorit. „Natürlich ist der Druck vor heimischem Publikum etwas größer als sonst. Gleichzeitig freue ich mich aber auch riesig darauf, hier zum ersten Mal als Tabellenführer an den Start zu gehen. Diese Rallye fordert viel Mut, enormes Vertrauen in die Ansagen des Beifahrers und absolute Präzision – Raum für Fehler gibt es einfach nicht“, erklärt der 27-Jährige.

Auch das zweite Nordlicht in Diensten des Team BP Ford Abu Dhabi fiebert dem Heimspiel entgegen: „Zu Hause zu gewinnen, wäre schon etwas ganz Besonderes. Ein Sieg in Finnland zählt einfach mehr als bei einigen anderen Saisonläufen“, so Jari-Matti Latvala. „Wer hier erfolgreich sein will, musst mindestens zweimal die komplette Rallye absolviert haben – nur so kannst du von Anfang an 110 Prozent fahren, ohne Fehler zu machen. Glücklicherweise habe ich die nötige Erfahrung und bin nach Platz zwei in der Türkei ziemlich zuversichtlich. Dass ich mit Mikko und Sébastien Loeb um die vorderen Plätze kämpfen konnte, hat mir einen großen Motivationsschub verliehen – den ich jetzt in ein gutes Ergebnis umsetzen möchte“, erläutert der 23-Jährige.

Pünktlich zum einjährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen der Tourismusbehörde von Abu Dhabi und Ford bringen Khalid Al Qassimi und Co Michael Orr in Finnland wieder einen dritten Werk-Ford Focus RS WRC an den Start. Insgesamt dominieren sogar zwölf Turbo-Allradler mit dem blauen Oval die Teilnehmerliste: Gigi Galli/ Giovanni Bernacchini und Henning Solberg/Cato Menkerud kämpfen für Stobart VK M-Sport um WM-Punkte, Matthew Wilson/Scott Martin pilotieren das dritte Auto des Teams. Munchi’s Ford setzt auf Federico Villagra/Jorge Pérez Companc und Barry Clark/Paul Nagle. Vier weitere Ford Focus WRC werden privat eingesetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

Weitere Artikel:

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.