RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Shakedown in Familienhand

Der Name Solberg steht zweimal an der Spitze der Zeitenliste des Shakedown in Finnland: Henning und Petter zeitgleich.

Gemeinsame Bestzeit somit für Subaru und Stobart-Ford, die Uhr stoppt für beide bei 2:03.6: "Ob das für die Rallye viel bedeutet, weiß ich nicht, aber es ist ein gutes Resultat für die Familie!", quittiert Petter das Ergebnis auf der 3,8-Kilometer-Strecke in Laajavuori.

6 Zehntel dahinter die schnellsten "Ausländer": ex aequo auf Platz 3 Gigi Galli und Sebastien Loeb, der damit seine Ansprüche deutlich macht. Auf Platz 5 wieder ein zeitgleiches Duo, Andreas Mikkelsen und - kleine Überraschung - Toni Gardemeister im überarbeiteten Suzuki SX4.

Suzuki: Licht & Schatten

Weniger positiv schaut’s für seinen Teamkollegen PG Andersson aus, Motorschaden nach wenigen Kilometern: „Es gab keine Warnsignale. Für einen Moment hat es sich angefühlt wie ein Leistungsverlust, dann ist der Motor nur mehr auf drei Zylindern gelaufen“.

Der Schwede absolvierte die Shakedown-Strecke noch zweimal. Er fasst jetzt wahrscheinlich auch eine Zeitstrafe von 5 Minuten für den Motortausch aus, den das Team im Servicepark vorgenommen hat - der offizielle Urteilsspruch steht noch aus.

UPDATE: Keine Strafe für Andersson - die FIA gesteht neuen Herstellern zwei zusätzliche Motorwechsel pro Saison und Auto zu; Andersson hat hiemit einen davon in Anspruch genommen.

Verhalten ging es das Ford-Team an: Platz 8 für Hirvonen, P11 für Latvala.

Das Wetter

Nach einem bislang eher regnerischen Sommer präsentiert sich Finnland momentan von seiner freundlichen Seite, die SP-Strecken sind trocken, die Oberflächen recht lose. Das könnte speziell auf den zweimal befahrenen SPs die Gefahr von Reifenschäden deutlich erhöhen.

Heute abend wird eine Kaltfront mit möglichen Regenschauern wird erwartet. Viel mehr Regen sagen die Wetterfrösche nicht voraus, kühle 15 bis 18 Grad werden die WRC-Asse wohl durch die finnischen Wälder begleiten.

Der Start in Finnland erfolgt um 18.45 unserer Zeit mit der SP Killeri, dem bereits bewährten 2 Kilometer langen Super Special auf einer Trabrennbahn. Der Freitag bringt die erste „richtige“ SP, um 6.30 geht’s los mit Vellipohja.

Zeiten Shakedown:

1. Henning Solberg: 2:03.6
= Petter Solberg: 2:03.6
3. Loeb: 2:04.2
= Galli: 2:04.2
5 Mikkelsen: 2:04.7
= Gardemeister: 2:04.7
7. Atkinson: 2:04.9
8. Latvala: 2:05.0
9. Aava: 2:05.2
10. Wilson: 2:05.6
11. Hirvonen: 2:05.8
=12. Sordo: 2:06.2
=12. Ostberg: 2:06.2
14. Perez Companc: 2:07.4
15. Villagra: 2:08.5
16. Andersson: 2:08.6
17. Rantanen: 2:09.1
18. Al Qassimi: 2:11.2
19. Rautenbach: 2:11.4

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen