RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Da war mehr drin...

Ford verteidigt durch Hirvonens 2. Platz zwar die Führung in der Fahrer- und der Marken-WM, happy ist man mit dem Teamergebnis und Latvalas Unfall aber nicht.

Ford Focus RS-Werkspilot Mikko Hirvonen hat die Rallye Finnland nach einem hochdramatischen Sekundenduell mit seinem französischen Erzrivalen Sebastién Loeb auf Platz zwei beendet. Damit gelang dem Finnen beim neunten von 15 Läufen zur diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft bereits zum siebten Mal in der laufenden Saison der Sprung aufs Podest.

Während Hirvonen mit diesem Resultat seine Führung in der Fahrertabelle behaupten kann, belegt Titelverteidiger BP Ford Abu Dhabi in der Konstrukteurswertung mit drei Punkten Vorsprung ebenfalls Rang eins.

Der elektrisierende Zweikampf zwischen Loeb und seinem 28-jährigen Herausforderer prägte das Geschehen auf den rasant schnellen Schotter-Achterbahnen rund um den Start- und Zielort Jyväskylä. Zu keiner Zeit der über 340,42 Kilometer führenden Veranstaltung lagen die beiden Rallye-Profis mehr als 18,2 Sekunden auseinander.

Zuweilen erreichten sie auf den von zahlreichen Sprungkuppen und nicht einsehbaren Kurven geprägten Waldprüfungen mit ihren rund 300 PS starken Turbo-Allradlern Durchschnittsgeschwindigkeiten von mehr als 126 km/h. Als Drittplatzierter musste sich der Australier Chris Atkinson um mehr als drei Minuten distanzieren lassen.

„Wir haben uns über das gesamte Wochenende ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel bis in den Zehntelsekunden-Bereich geliefert“, bilanziert Hirvonen, der sechs der 24 Wertungsprüfungen (WP) für sich entschied, im Ziel. „Konnte ich eine WP gewinnen, hat Sebastién auf der nächsten gekontert und umgekehrt. Am Ende trennen uns kaum mehr als neun Sekunden – daran lässt sich ermessen, wie knapp und intensiv das Duell war, wie extrem wir ans Limit gegangen sind.“

Obwohl der aus Jyväskylä stammende Finne über die gesamte Distanz fehlerlos blieb, musste er am Ende Loeb doch den Vortritt lassen. „Es ist schade, dass ich vor eigenem Publikum nicht wie geplant gewinnen konnte“, so das Nordlicht.

„Die entscheidenden Zeitspäne habe ich in den engen Passagen eingebüßt, in denen ich nicht aggressiv genug zur Sache gegangen bin. Zum Teil erwies sich aber auch unser Aufschrieb als zu konservativ, was das Tempo betrifft. Die Führung in der Fahrer-Wertung haben wir verteidigt, aber ein Punkt Vorsprung auf Sebastién ist nicht viel. Von jetzt an muss unser Ziel lauten, jeden einzelnen der verbleibenden WM-Läufe zu gewinnen.“

Deutlich weniger Glück bei ihrem Heimspiel verfolgte Jari-Matti Latvala und Beifahrer Miikka Anttila. „Unsere Rallye war am Freitagmorgen bereits gelaufen“, ärgert sich das 23-jährige Nachwuchstalent im zweiten Ford Focus RS WRC. „Beim Erstellen des ,Gebetbuchs‘ haben wir in der dritten Prüfung einen Stein übersehen, der uns im Wettbewerb prompt zum Verhängnis geworden ist.“

Der Treffer zerstörte einen Lenkhebel, woraufhin Latvala von der Strecke abbog und vorläufig aufgeben musste. Zwar konnte der zweite Werks-Ford am Samstag unter SupeRally-Reglement wieder in den Wettbewerb einsteigen, wurde von einer 45-minütigen Zeitstrafe jedoch hoffnungslos zurückgeworfen. Sein enormes Tempo ließ der junge Finne mit vier gewonnenen Wertungsprüfungen dennoch aufblitzen.

„Dies entspricht nicht dem von uns eingeplanten Ergebnis“, zieht Malcolm Wilson, Direktor des Teams BP Ford Abu Dhabi, nüchtern Bilanz. „Nachdem wir Jari-Matti schon so früh verloren haben, lastete auf den Schultern von Mikko Hirvonen eine noch größere Verantwortung, da er fortan unsere einzige Hoffnung auf Konstrukteurs-Punkte war. Dies hat seine Aufgabe deutlich erschwert. Dennoch lieferte er einen tadellosen Job ab und war deutlich besser als im Vorjahr. Bei dem dreitägigen Duell mit Loeb konnte er viel dazulernen, was ihn nur noch stärker macht. Die beiden haben den Rest der Welt pro Kilometer um 0,5 Sekunden distanziert.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.