RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Citroen und Loeb wollen Top-Positionen ausbauen

Loeb mag diese Rallye und wird seine Möglichkeiten ausschöpfen, um sich in der Fahrerwertung abzusetzen. Für Dani Sordo ist es die Heimrallye.

Die vierundvierzigste Rallye RACC Catalunya- Costa Daurada ist eine fantastische Möglichkeit für Citroén, seine Leaderpositionen in der Konstrukteurs- und Fahrerwertung auszubauen. Die beiden C4 WRC´s mit Sébastian Loeb/Daniel Elena und Dani Sordo/Marc Marti ihre Möglichkeiten auf Asphalt schon mehrfach bewiesen. Zwei weitere C4 WRC´s mit Urmo Aava/Kuldar Sikk und Conrad Rautenbach/David Senior, bereitgestellt von PH Sport und unterstützt von Citroén Sport Technologies Technikern, werden wieder ins Rennen gehen.

„Monte Carlo und die Rallye Deutschland werden auf stark verschmutztem Asphalt gefahren. Die Rallye Catalunya kann man als die erste wirkliche Asphaltrallye sehen“, sagt Sebastian Loéb. „Die Abschnitte sind breit und schnell und man muss nur die Ideallinie in den Kurven finden. Eine andere Herausforderung betrifft das Anschneiden der Scheitelpunkte in den Kurven. Wir müssen das mehr oder weniger machen, sonst fehlt uns der Grip.“
Dreimal konnte man hier in den letzten Jahren hintereinander gewinnen und auch die letzten Ergebnisse auf Asphalt bestätigen die absolute Favoritenrolle des vierfachen Rallyeweltmeisters.
„Unsere Gegner werden uns das Leben nicht einfach machen. Aber ich mag diese Rallye und ich werde meine Möglichkeiten ausschöpfen, um mich in der Fahrerwertung abzusetzen,“ warnt Sébastian Loeb. „Das ist ein Hochgeschwindigkeits-Event und einem Rundkurs ähnlich. Es gibt keine andere Rallye, die man mit dieser vergleichen kann und unser C4 WRC war schon 2007 sehrwettkampfstark. Seither haben wir versucht, das Setup des Autos mit Augenmerk auf die Pirelli-Reifen zu optimieren. Wir dürfen auch das Wetter nicht außer Acht lassen und die Tatsache, dass die Reifen kein Mousse-System mehr haben.“

Die Moral von Dani Sordo und seinem Copiloten Marc Marti dürfte nach den zweiten Plätzen in Deutschland und Neuseeland auch gestiegen sein.“Es ist nicht unbedingt mein Lieblingsrennen, aber unsere Heimrallye!“, meint der junge Spanier.“Mehr als sonst wo stehen wir hier im Mittelpunkt und können mit jeder Menge Unterstützung rechnen. Vor unseren Freunden und Fans zu fahren, gibt uns sicher die nötige Motivation - aber auch der Druck wird größer. Letztes Jahr war ich ja das erste Mal vorne in einer WRC Runde. Das war sehr erfreulich aber seitdem lief es nicht immer bestens “, setzt Dani fort. “Bei diesem Rennen werden wir uns darauf einstellen müssen, die Kurven weniger anzuschneiden weil kein Mousse mehr in den Pirellis ist. Wie auch immer, das ändert natürlich nicht mein Ziel, die erfolgreiche Serie seit Finnland fortzusetzen und für uns und Citroén wertvolle Punkte zu holen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Spanien

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger