RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Türkei

"Das Auto ist standfest"

Zwar konnte der zweite Platz bei der Weltpremiere nicht wiederholt werden, aber auch Platz sechs stimmt Petter Solberg und das Team zuversichtlich.

Das Subaru World Rally Team hat in der Türkei, bei erneut harten Bedingungen, die zweite Rallye mit dem brandneuen Subaru Impreza WRC2008 absolviert. Zwar konnte man nicht wie Petter Solberg bei der Premierenrallye einen Podestplatz erringen, aber auch der sechste Platz des Norwegers stimmt das Team zuversichtlich - zumal sich der Wagen auf den stark belastenden Wertungsprüfungen als standfest erwies.

Der Technische Direktor des Subaru World Rally Teams, David Lapworth, erklärte: "Wir haben die erste Phase des Entwicklungsprogramms für unser neues Auto erfolgreich abgeschlossen und wir sind mit den Fortschritten, die wir bislang erzielen konnten wirklich sehr zufrieden."

Petter Solberg und sein Co-Pilot Phil Mills konnten auch die zweite Rallye mit dem neuen Auto beenden - Solberg erklärt: "Das Wochenende verlief nicht so schlecht, es gab keine wirklichen Probleme. Auf vielen Prüfungen hatten wir die schnellsten Splitzeiten - und dass wir da schneller waren als alle anderen Piloten ist natürlich sehr gut. Das neue Auto ist standfest und es war nicht leicht, gleich zwei Rallyes zu bestehen - die Ingenieure haben sehr viel gelernt und sie verfügen über einen sehr guten strategischen Plan. Sie wissen sehr genau, wo sie an dem Auto arbeiten müssen - daher denke ich, dass es kein Problem sein wird, noch sehr viel mehr aus diesem Wagen herauszuholen. Er verfügt definitiv über so viel Potential - wir müssen daher nur weiter daran arbeiten, um das Maximum herauszuholen. Es gibt noch viel Arbeit zu erledigen, sodass der Wagen auf jeder Wertungsprüfung schnell ist."

Für Chris Atkinson und Stephane Prevot lief es weniger erfreulich, zumal sie auf der sechsten Prüfung wegen einer beschädigten Vorderradaufhängung aufgeben mussten. Sie setzten die Rallye jedoch an den nächsten Tagen zu Testzwecken fort, um möglichst viele Erkenntnisse zu erzielen. Atkinson erklärt: "Natürlich ist das enttäuschend, wenn man so früh zurückgeworfen wird - aber das Team konnte sehr viel lernen, die Rallye war wirklich anspruchsvoll und Petter hatte einen sauberen, problemlosen Lauf - wir hatten also einfach nur Pech."

Die Sommerpause bis zur Finnland-Rallye wird das Subaru World Rally Team für weitere Testfahrten mit dem neuen Auto nützen, zudem ist das Team beim "Festival of Speed" in Goodwood zu Gast. David Lapworth sagt: "Diese Pause gibt uns die Gelegenheit, die zweite Phase unseres Entwicklungsprogramms zu beschleunigen - sie besteht darin, die im Wettbewerb gemachten Erfahrungen so zu nützen, sodass wir den Wagen Schritt für Schritt verbessern können. Wir werden auf drei verschiedenen Asphaltoberflächen testen, wir sind hinsichtlich unserer Konkurrenzfähigkeit in der zweiten Saisonhälfte sehr zuversichtlich gestimmt."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei

- special features -

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück