RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ford-Express nach Taktik-Coup in Führung

An der Spitze der WRC führt Hirvonen 16,1 s vor Latvala sowie 34,1 s vor Loeb, dahinter Henning Solberg und Sordo. PWRC: Aigner führt bereits 1:19 min vor Sandell.

Michael Noir Trawniczek

Ab 16.32 Uhr (15.32 Uhr MESZ) wurden am zweiten Tag der Türkei-Rallye die Prüfungen "Kemer" und "Phaselis" als SP 14 und SP 15 ein zweites Mal befahren. Auf der 20,5 Kilometer langen SP 14 markierte Ford-Werkspilot Jari Matti Latvala die Bestzeit, der führende Mikko Hirvonen lag nur 0,7 Sekunden zurück, dahinter reihten sich die beiden Citroen-Piloten Sordo und Loeb ein. "Staubsauger" Loeb verlor jedoch nur 2,3 Sekunden auf die Bestzeit. Auf der 22,4 Kilometer langen SP 15 konnte Loeb sogar zeitgleich mit dem führenden Hirvonen die schnellste Zeit markieren - dahinter Latvala und Sordo.

Nach der abschließenden Superspecial-Prüfung in Antalya führt Mikko Hirvonen 16,1 Sekunden vor Latvala sowie 34,1 Sekunden vor Loeb. Auf Platz vier rangiert immer noch Stobart Ford-Pilot Henning Solberg, dem auf Loeb jedoch etwas mehr als 1,5 Minuten fehlen.

Allerdings muss Henning Solberg aufpassen: Dani Sordo im zweiten Werks-Citroen konnte am Samstagnachmittag zulegen und liegt nur noch 6,6 Sekunden hinter ihm auf Rang fünf.

Petter Solberg im neuen Subaru Impreza WRC2008 rutschte bereits nach SP 14 vom fünften auf den sechsten Platz ab - auf Sordo fehlen ihm 18,6 Sekunden, von hinten droht dem Weltmeister des Jahres 2003 keine Gefahr, zumal Matthew Wilson etwas mehr als eine Minute hinter dem Norweger Platz sieben belegt. 1:38 Minuten hinter Wilson belegt "Pechvogel" Gigi Galli im dritten Stobart Ford Rang acht - der Neunte, Conrad Rautenbach im PH Sport-Citroen C4 WRC, liegt 48,5 Sekunden hinter dem Italiener auf Rang neun. Weitere 1:35 Minuten zurück liegt Munchi's Ford-Pilot Federico Villagra auf Platz zehn. Mehr als 4,5 Minuten hinter Villagra belegt Barry Clark im zweiten Ford Focus von Munchi's Ford Rang elf.

PWRC: Aigner mehr als eine Minute vor Sandell

Andreas Aigner und Klaus Wicha hatten im Gegensatz zu früheren Rallyes auch einmal das Glück auf ihrer Seite - man kann getrost vom "Glück des Tüchtigen" sprechen, denn Aigner hat in der Türkei, im Duell gegen Super 2000-Pilot Patrick Sandell bislang eine Weltklasseleistung geboten...

Aigner konnte auf SP 14 den Vorsprung auf Peugeot 207 S 2000-Pilot Patrick Sandell auf 13,4 Sekunden erhöhen - doch nach SP 15 erklärte der Steirer: "Wir hatten Glück, bei uns haben sich in der Mitte der Prüfung Probleme mit dem Differenzial eingestellt - daher mussten wir vorsichtig fahren und wir schauen jetzt einfach nur noch, dass wir den Wagen ins Service bekommen."

Was Aigner zu diesem Zeitpunkt nicht wusste: Auch Sandell hatte Probleme - und zwar weitaus mehr als Aigner. Der Schwede berichtete: "Wir hatten einen Schaden an einer Antriebswelle - oftmals kamen wir total quer daher, auf jeden Fall war es äußerst schwierig, so zu fahren. Wir haben sicher viel Zeit verloren." In der Tat: Nach SP 16 führt Aigner 1:19.9 Minuten vor Sandell - Mirco Baldacci liegt als Dritter bereits mehr als vier Minuten zurück.

Im Grunde müssen Andreas Aigner und sein Co-Pilot Klaus Wicha den Wagen also nur noch ins Ziel bringen - auch wenn es am Sonntagvormittag noch zwei lange Wertungsprüfungen zu absolvieren gibt: Insgesamt sind nur noch rund 67 Wertungskilometer zurückzulegen, ohne technische Probleme sollte Aigner in der Lage sein, seinen dritten PWRC-Sieg in Folge zu feiern - in der PWRC-Tabelle würde sein Vorsprung dann bereits 16 Punkte betragen...

Am Sonntagmorgen wird um 9.38 Uhr Ortszeit (8.38 Uhr MESZ) die 31,03 Kilometer lange SP 16 "Olympos1" gestartet. Um 12.04 Uhr Ortszeit (11.04 Uhr MESZ) wird die nur 5,5 km kurze SP 18 "Camyuva" absolviert, danach wird noch einmal die Prüfung "Olympos" als SP 19 befahren, bevor das Service und die Siegerherung auf dem Programm stehen..



Stand nach Tag 2

 1.    Hirvonen       Ford        3:47:37.8
 2.    Latvala        Ford        +    16.1
 3.    Loeb           Citroen     +    34.2
 4.    Solberg        Ford        +  2:08.4
 5.    Sordo          Ford        +  2:15.0
 6.    Solberg        Subaru      +  2:33.6
 7.    Wilson         Ford        +  3:41.1
 8.    Galli          Ford        +  5:20.0
 9.    Rautenbach     Citroen     +  6:08.5
10.    Villagra       Ford        +  7:43.7
11.    Clark          Ford        + 12:18.1
12.(1) Aigner         Mitsubishi  + 15:39.0
13.    Mikkelsen      Ford        + 16:44.0
14.(2) Sandell        Peugeot     + 16:58.9
15.(3) Baldacci       Mitsubishi  + 19:46.5
(X) = Platzierung in der PWRC

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei

- special features -

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.