RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Akropolis

Vorletzter Einsatz: Lauerstellung und „Ausfalls-Verbot“

Striktes „Ausfalls-Verbot“ für den RB Rallye Team-Piloten Patrik Sandell bei der am kommenden Wochenende stattfindenden Akropolis-Rallye.

Fotos: RBRT & Photo4

Mit der „Akropolis Rallye 2009“ steht am kommenden Wochenende bereits der sechste von insgesamt acht Läufen in der P-WRC-Weltmeisterschaft auf dem Programm. Da jedes Team aber nur bei sechs Veranstaltungen punkten kann, ist es für das Red Bull Rallye Team bereits der vorletzte Einsatz in diesem Jahr – und vor allem ein ganz entscheidender:

Patrik Sandell/Emil Axelsson (S) – Skoda Fabia S2000 – liegen aktuell in der Gesamtwertung der P-WRC auf Rang drei, drei Zähler hinter dem Führenden Nasser Al-Attiyah und einen Punkt hinter dem zweitplazierten Armindo Araujo. Wie es aussieht, haben nur noch diese drei Fahrer die Chance auf den Titel. Der Kampf um die „Krone“ beginnt – Teil 1 steigt in Griechenland!

Teamchef Raimund Baumschlager: „Ganz klar – die Akropolis ist eine Schlüssel-Rallye. Nicht nur, weil die drei Piloten so eng beisammen liegen. Vielmehr deshalb, weil uns in Griechenland eine Materialschlacht erwartet. Da passieren jedes Jahr Dinge, die bei anderen Veranstaltungen nicht möglich wären. Die Taktik ist entscheidend. Damit haben wir uns auch in den letzten Tagen sehr beschäftigt – und sind zur Überzeugung gekommen, auf die altbewährte Taktik zu setzen. Die da heißt: Abwarten, geduldig sein, Auto schonen, und vor allem nicht von Beginn an pushen.“

Da in Griechenland alle drei Titelanwärter am Start sein werden, ist die strikte Einhaltung dieser Taktik umso wichtiger. Punkte stehen im Vordergrund – Ausfallen verboten!

Was erwartet die Fahrer? 17 Sonderprüfungen mit einer Gesamtlänge von 371 Kilometer, ganz schlechte Strassen, viel Staub und große Hitze!

Patrik Sandell: „Nirgendwo ist die Belastung für die Fahrer und das Material so hart wie in Griechenland. Deshalb ist es auch so schwer, den richtigen Grad zwischen Speed und Material schonen zu finden. Ganz wichtig ist ein sehr genauer Aufschrieb. Denn man muss an vielen Stellen Speed herausnehmen, um technische Defekte zu vermeiden. Fest steht, dass es unglaublich harte Tage werden. Und wer die am besten übersteht, wird am Sonntag am Podium stehen!“



WM-Stand PWRC

1. ARAUJO Armindo        23 Punkte
2. AL-ATTIYAH Nasser     21 Punkte
3. SANDELL Patrik        20 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Akropolis

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster