RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Drei Ausfälle am Samstagvormittag – Loeb mit Bestzeitenfeuerwerk

Nach vier Bestzeiten in Folge führt Sébastien Loeb 17,8 Sekunden vor Petter Solberg, Ogier nur knapp dahinter. Hirvonen auf P5, Solberg/Minor 6.

Michael Noir Trawniczek

Die erste Wertungsprüfung des zweiten Tages der Mexiko-Rallye wurde gleich für drei WRC-Piloten zum Verhängnis: Dani Sordo, der auf Rang vier lag, war der erste, der auf der rund 30 Kilometer langen Prüfung zum Erliegen kam. Der C4 krachte gegen hartes Material und stoppte nach 22,9 Kilometern. Zwei Kilometer vor dem Ziel kam Matthew Wilson mit seinem Stobart Ford in einer Linkskurve von der Strecke ab, der Wagen steckte sodann in einem Graben fest. Schließlich erwischte es auch Ken Block, der in Amerika nicht nur mit seinen Videos, sondern auch mit Siegen in der nationalen Meisterschaft für Aufsehen sorgt. Nach 23,67 Kilometern blieb der Ford Focus des Monster World Rally Teams mit Antriebsschaden stehen…

Die Bestzeit markierte wenig überraschend Weltmeister Sébastien Loeb, der zu Protokoll gab: „Ich habe sehr hart attackiert, die Fahrt war sehr gut.“ Rund zehn Sekunden dahinter belegte Mikko Hirvonen Platz zwei vor seinem Ford-Teamkollegen Jari Matti Latvala. Der führende Petter Solberg musste die Prüfungen eröffnen und verlor auf der zehnten Prüfung rund 16 Sekunden auf die Bestzeit. Der private C4-Pilot erklärte: „Es war wie erwartet sehr rutschig, wir mussten sehr viel losen Schotter von der Strecke fegen.“ Noch konnte sich Petter Solberg über den Erhalt seiner Führung freuen, wenngleich Sébastien Loeb auf Platz zwei vorrückte und dessen Rückstand nur noch 10,7 Sekunden betrug…

Führungswechsel auf SP 11

Auf der 23,27 km langen SP 11 „Duarte“ konnte Loeb erneut die Bestzeit in den Schotter brennen, auf Platz zwei landeten Henning Solberg und seine Kärntner Co-Pilotin Ilka Minor. Weil Petter Solberg erneut rund 15 Sekunden verlor, musste er sich von der Gesamtführung verabschieden. Die Reihung hieß nun Loeb, Solberg und Ogier.

Auch auf der 23,28 Kilometer langen SP 12 und auf der 1,5 Kilometer kurzen Zuschauerprüfung SP 13 war Loeb nicht zu schlagen, sodass der Weltmeister mit einem Vorsprung von 17,8 Sekunden in die Mittagspause gehen konnte. Der Franzose gab zu Protokoll: „Ich habe jetzt die Führung und ich will den Vorsprung vergrößern – doch es ist nicht leicht. Ich fahre die ganze Zeit über am Limit und hatte auch den einen oder anderen Fehler drinnen. Ich werde versuchen, den Vorsprung zu erhöhen, doch möglicherweise werden die Startpositionen am Nachmittag weniger ausmachen als es jetzt der Fall war.“

Petter Solberg konnte vor dem Mittagsservice immerhin den zweiten Platz halten – wenngleich Citroen Junior Sébastien Ogier nur 2,1 Sekunden hinter ihm den dritten Rang belegt. Solberg erklärte: „Die erste Prüfung war sehr gut, auf der zweiten haben wir weniger Zeit verloren, als wir erwartet hatten, doch auf der dritten SP gab es sehr viel losen Schotter. Es war schwierig, zu puschen, weil es so rutschig war. Als erster auf die Strecke zu fahren, ist nicht leicht – aber ich weiß, was ich tue. Jetzt wird es interessant sein, was am Nachmittag passiert.“

Loeb: Vorsprung erhöhen? Taktik?

Was Solberg anspricht: Loeb wird versuchen, den Vorsprung zu vergrößern – sollte ihm das nicht gelingen, könnte er sich möglicherweise zurückfallen lassen, um am Sonntag nicht als erster auf die Strecke fahren zu müssen…

Ford abgeschlagen

Mit einem Rückstand von 1:20 Minuten belegt der beste Ford-Pilot, Jari Matti Latvala den vierten Rang, der Finne klagte im Zielraum der SP 12: „ Wir haben einen gebrochenen Dämpfer oder einen beschädigten Reifen, ich weiß es nicht – irgendetwas stimmt nicht mit der rechten Vorderseite! Der Wagen war plötzlich nur noch schwer zu fahren – wir müssen den Fehler finden! Doch ich weiß auch nicht mehr, wie wir noch mehr attackieren könnten - unser Rückstand ist viel zu groß!“.

Rund zehn Sekunden dahinter liegt WM-Leader Mikko Hirvonen auf Rang fünf. Hirvonen sagte: „Auf SP 12 lief es besser als auf den Prüfungen zuvor – doch Loeb und Ogier sind unglaublich schnell, sie fahren uns immer weiter davon. So ist es – ich versuche, so schnell zu fahren wie ich kann. Auf der SP 12 fuhr ich zudem 15 Kilometer lang mit einem beschädigten Reifen, was auch nicht gerade hilfreich war. Ich hoffe, dass ich die restlichen Prüfungen überstehe, ohne einen Fehler zu machen.“

Solberg/Minor auf Platz 6

Henning Solberg und Ilka Minor liegen immer noch in Schlagdistanz zu Hirvonen, dem Stobart-Duo fehlen auf Rang sechs liegend elf Sekunden auf den Werksfahrer. Der auf Platz sieben liegende Federico Villagra liegt bereits mehr als vier Minuten hinter Solberg/Minor zurück.

SWRC & PWRC: Prokop & Araujo führen

Auf Platz acht liegt bereits der Führende der SWRC, Martin Prokop im Ford Fiesta S2000. Dessen Markenkollege Xavier Pons fehlen 20,7 Sekunden auf den Tschechen. Nasser Al-Attiyah im Skoda Fabia S2000 liegt als Dritter bereits mehr als eine Minute zurück.

In der PWRC darf sich der regierende Weltmeister Armindo Araujo über eine einsame Führung freuen, nachdem sein Konkurrent Toshihiro Arai bei einem Zwischenfall mehr als drei Minuten verloren hatte.

Am Nachmittag werden ab 12.52 Uhr (19.52 Uhr MEZ) die drei Vormittagsprüfungen erneut befahren, danach stehen wie schon am Freitag zwei Superspecial-Prüfungen auf dem Programm. Für die Startreihenfolge am Sonntag wird das Klassement nach SP 16 herangezogen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexiko

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Vipavska Dolina: Vorschau

Sonne, Meer & begeisterte Rallyefans...

Am kommenden Wochenende (9. & 10. Mai) steigt mit der slowenischen Rally Vipavska Dolina der zweite Lauf zur Austrian Rallye Challenge. Die ARC-Teams freuen sich auf anspruchsvolle Sonderprüfungen und tausende begeisterte Fans…

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.