RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Rallye Monte Carlo 2011

Starkes Team und neues Fahrzeugdesign

Insgesamt zehn Skoda Fabia S2000 werden bei der Rallye Monte Carlo am Start sein – mit einem neuen Fahrzeugdesign und einem starken Fahrerteam.

Foto: Skoda

Insgesamt zehn Fabia Super 2000 werden bei der Rallye Monte Carlo (RMC, von 19. bis 22. Jänner 2011) an den Start gehen.

Die „Königin aller Rallyes“ bildet gleichzeitig den Auftakt zur neuen Saison der Intercontinental Rally Challenge (IRC), in der Škoda den Champion-Titel sowohl bei den Marken, als auch bei den Fahrern verteidigen will.

Mit Spannung wird daher der Auftritt des Werksteams Škoda Motorsport mit den beiden erfolgreichen Besatzungen – den vorjährigen IRC Siegern Juho Hänninen mit dem Beifahrer Mikko Markkula und den zweitplatzierten Jan Kopecký mit Petr Starý – erwartet.

Zusätzlich schicken verschiedene Importeure ebenfalls Teams ins Rennen, denn das Škoda Motorsport Projekt Fabia Super 2000 fand im Laufe der Serie einen positiven Anklang auf vielen internationalen Märkten.

Den anspruchsvollen Aufgaben bei der Rallye Monte Carlo stellen sich mit dem Fabia Super 2000 neben Mark Wallenwein (Škoda Auto Deutschland) und Andreas Mikkelsen (Škoda UK Motorsport) auch Nicolas Vouilloz – der IRC-Champion aus dem Jahr 2008 fährt für den französischen Importeur – und der für Belgien antretende Freddy Loix (im vergangenen Jahr Sieger von drei IRC-Rennen).

Darüber hinaus setzen private Teams den Fabia Super 2000 ein und kämpfen um ihre Platzierung bei einer der schwierigsten Rallyes der Welt.

Das Team Škoda Motorsport kommt mit einem modifizierten Design des Rallyefahrzeugs nach Monte Carlo. Charakteristisches Merkmal bleibt der für die Marke Škoda typische grüne Farbton.

Gegenüber dem Design aus den vorherigen Jahren wird die Grün-Weiß-Kombination „umgekehrt“ gestaltet. An den Vordertüren prangt das Logo „110 Jahre Motorsport“: Seit 1901 stellen sich Fahrzeuge aus Mladá Boleslav dem sportlichen Wettkampf.

Die Rallye Monte Carlo startet am 19. Jänner in der Nähe der französischen Stadt Valence und endet am 22. Jänner nach den nächtlichen Wertungsprüfungen in den Bergen bei Monte Carlo.

Den Piloten stehen insgesamt 13 Wertungsprüfungen mit insgesamt 337 Kilometern und mehr als 1.000 Kilometer Verbindungsstrecken einschließlich des in dieser Jahreszeit unberechenbaren Wetters bevor.

Die letzten Abstimmungen ihres Autos nimmt das Team Škoda Motorsport in Österreich vor. Hänninen, Kopecký und Co. drehen in Faistenau/Hintersee bei Salzburg eine Woche vor der Rallye Monte Carlo im Rahmen einer internationalen Presseveranstaltung die letzten Proberunden für den IRC-Auftakt.

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Rallye Monte Carlo 2011

- special features -

Weitere Artikel:

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.