RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bryan Bouffier vor seinem größtem Erfolg

Bryan Bouffier behauptet im ersten Teil der „Nacht der langen Messer“ die Führung – doch Francois Delecour muss um seinen Podestplatz zittern…

Michael Noir Trawniczek

Die „Nacht der langen Messer“ wurde mit den beiden Prüfungen auf dem Col de Turini in Angriff genommen. Die Strecke war trocken - bis auf jene Passagen, auf welchen Fans ein bisschen Schnee platziert haben.

Auch wenn Ilka Minor und Andi Aigner seit dem ersten Tag der Rallye Monte Carlo nicht mehr dabei sind, gibt es für die heimischen Fans dennoch einen Grund, eine Flasche Sekt zu köpfen: Auf SP 10 fuhr Nicolas Vouilloz mit jenem Werks-Skoda Bestzeit, der vom heimischen BRR-Team aufgebaut und betreut wurde. Zudem fuhr Vouilloz mit einem Setup, das von unserem Serienstaatsmeister Raimund Baumschlager stammt…

Rallyeleader Bryan Bouffier konnte mit einer viert- und einer sechstschnellsten Zeit seine Führung behaupten. „Ich möchte meine Konzentration bewahren. Die letzte Prüfung war gut, aber sehr rutschig. Das Auto ist perfekt“, erklärte der 33-jährige Franzose, der vor seinem ersten großen Monte-Sieg steht.

Francois Delecour, der im nächsten Jahr seinen 50. Geburtstag feiert und gestern mit der richtigen Reifenwahl zum großen Helden mutierte, verlor auf den beiden Prüfungen des Freitagabends seinen zweiten Platz an Freddy Loix im Fabia von Skoda Belgien.

Delecour muss vor der zweiten Absolvierung der beiden Col de Turini-Prüfungen sogar noch um seinen nunmehr dritten Platz zittern. Der Peugeot-Privatier erklärte: „Es handelt sich um ein Motorproblem. Bergab können wir schnelle Zeiten fahren, aber bergauf…“ Zusatz: „Ihr müsst mir glauben! Wir haben das vom Start weg gespürt.“

Wie auch immer: Loix übernahm den zweiten Platz, allerdings fehlen ihm 47,7 Sekunden auf Bouffier. Delecour liegt bereits 1:22 Minuten zurück. Doch den dritten Platz auf dem medial glänzenden Monte-Podium wollen noch weitere Piloten erringen:

Guy Wilks fehlen nur 5,9 Sekunden. Stephane Sarrazin liegt nur 14,2 Sekunden hinter Delecour auf Rang fünf. Diese drei Piloten werden wohl um den dritten Platz hinter Bouffier und Loix kämpfen…

Juho Hänninen liegt mit rund einer halben Minute Rückstand auf Sarrazin auf dem sechsten Rang. Petter Solberg liegt mit weiteren 1,5 Minuten Rückstand auf einem einsamen siebten Platz. Es folgen Vouilloz, Jan Kopecky und Toni Gardemeister auf den weiteren Punkterängen.

Auch ohne Schneechaos lohnt es sich, die Rallye Monte Carlo im Fernsehen zu verfolgen – während die WM-Macher zaghaft „eine TV-Prüfung“ ankündigen, überträgt Eurosport beinahe jede Monte-SP live. Die Bilder sind überwältigend – die WM wirkt dagegen wie eine Provinzmeisterschaft…

Ab 23.25 Uhr werden die beiden Prüfungen noch einmal absolviert – danach wird der Sieger der Jubiläums-Monte feststehen. Wenn er die Nerven bewahrt, wird dieser wohl Bryan Bouffier heißen.


Nach SP 11

 1.  Bryan Bouffier     Peugeot  3:02:47.5
 2.  Freddy Loix        Skoda       + 47.7
 3.  Francois Delecour  Peugeot   + 1:22.2
 4.  Guy Wilks          Peugeot   + 1:28.1
 5.  Stephane Sarrazin  Peugeot   + 1:42.3
 6.  Juho Hänninen      Skoda     + 2:12.0
 7.  Petter Solberg     Peugeot   + 3:45.2
 8.  Nicolas Vouilloz   Skoda     + 5:23.7
 9.  Jan Kopecky        Skoda     + 7:57.2
10.  Toni Gardemeister  Peugeot   + 9:01.8

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Rallye Monte Carlo 2011

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.