RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Morgendliche Trockenübung

Zwar wurden die Abstände etwas geringer, doch auf der großteils trockenen neunten Sonderprüfung kam es zu keinen Änderungen an der Spitze.

Michael Noir Trawniczek

Die rund 30 Kilometer lange SP 9 „Montauban Sur L’Ouvéze – Eygalyes“ präsentierte sich den Piloten in beinahe völlig trockenem Zustand, lediglich ein paar vereiste Stellen waren zu überwinden.

Ein kleines Problem, im Falle von Toni Gardemeister auch ein größeres, war die Sonne, welche den Piloten direkt in die Augen blendete…

An der seit dem gestrigen, turbulenten Nachmittag neuen Reihung änderte sich nichts – allerdings wurden die Abstände geringer.

Denn die beiden Führenden Bryan Bouffier und Francois Delecour verloren auf der neunten Sonderprüfung rund 23 respektive 30 Sekunden. Die Bestzeit markierte Asphaltspezialist Stephane Sarrazin.

Bouffier führt nun 39,7 Sekunden vor Delecour. Freddy Loix liegt nur noch 12,1 Sekunden hinter ihm auf Rang drei. Guy Wilks wieder fehlen auf Rang vier nur 8,1 Sekunden auf den Belgier.

Mit 1:17 Minuten Rückstand belegt Sarrazin Platz fünf, dahinter belegen die beiden vormals führenden Juho Hänninen und Petter Solberg die Plätze sechs und sieben.

Hänninen hat immer noch mehr als zwei Minuten Rückstand, der Skoda-Werkspilot erklärte: „Ich war an manchen Stellen wohl zu vorsichtig unterwegs.“

Der Rückstand von Solberg beträgt 3:30 Minuten, sein siebter Platz ist ein einsamer. Dennoch erklärte der Ex-Weltmeister: „Wir puschen hart!“

Nicolas Vouilloz, Jan Kopecky und Toni Gardemeister belegen die restlichen Punkteränge – denn die IRC soll heuer das Punktesystem der Rallye-WM bzw. Formel 1 übernehmen, wonach die Top 10 Punkte erhalten und der Sieger deren 25 erhält.

Die Teams mussten im Anschluss an SP 9 eine mehr als 200 Kilometer lange Verbindungsetappe nach Monaco bewältigen. Am Abend dann steigt die „Nacht der langen Messer.“ Vier Sonderprüfungen und der Col de Turini warten auf Fans und Aktive.


Nach SP 9

 1.  Bryan Bouffier     Peugeot  2:32:47.3
 2.  Francois Delecour  Peugeot     + 39.7
 3.  Freddy Loix        Skoda       + 51.8
 4.  Guy Wilks          Peugeot     + 59.9
 5.  Stephane Sarrazin  Peugeot   + 1:17.9
 6.  Juho Hänninen      Skoda     + 2:14.9
 7.  Petter Solberg     Peugeot   + 3:30.2
 8.  Nicolas Vouilloz   Skoda     + 5:29.5
 9.  Jan Kopecky        Skoda     + 7:40.1
10.  Toni Gardemeister  Peugeot   + 8:07.5

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Rallye Monte Carlo 2011

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.